+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_300982 - PHÖNIZIEN - BERYTOS Unité

PHÖNIZIEN - BERYTOS Unité fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2013)
Preis : 225.00 €
Type : Unité
Datum: c. 79-61 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Berytus, Phénicie
Metall : Kupfer
Durchmesser : 21 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 6,90 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan ovale légèrement bombé, bien centré des deux côtés. Beau portrait de Tyché. Revers inhabituel. Patine vert foncé
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire a été acquis en 1985

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Buste tourelé, voilé et drapé de Tyché à droite.

Rückseite


Titulatur der Rückseite LÉGENDE PHÉNICIENNE.
Beschreibung Rückseite Dauphin enroulé autour d’un trident accosté des bonnets des Disocures.
Legende des Reverses : BH-RU/TI-WN
Übersetzung der Rückseite (de Beyrouth).

Kommentare


Type non daté de la première émission des monnaies datées de Beyrouth.

Historischer Hintergrund


PHÖNIZIEN - BERYTOS

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Berytus (Beirut) ist eine sehr alte Stadt an der phönizischen Küste. Der Mythologie zufolge soll es von Chronos gegründet worden sein. Bekannt aus Dokumenten aus der Pharaonenzeit, erlangte es erst ab der hellenistischen Zeit Bedeutung. Sie schloss sich Alexander dem Großen an. Es gab oft Streit zwischen den Lagiden und den Seleukiden. Den Namen Laodicea von Phönizien erhielt sie unter Seleukus IV. oder Antiochos IV. zu Ehren ihrer Frau Laodice. Als Münzstätte der Seleukiden erlebte sie einen Neuanfang, als sie 110–109 v. Chr. von Antiochus VIII. den Status der Unverletzlichkeit erhielt. Mit dem Beginn einer „neuen Ära“ erlangte sie 81–80 v. Chr. ihre Autonomie. Dank des Reichtums seines Hinterlandes erlebte es damals großen Wohlstand. Sie verfolgte das Schicksal der Städte des Ostens. Nach Actium siedelte Octavian dort die Veteranen der Legionen V Macedonica und VII Gallica an. Beirut wurde 15 v. Chr. als römische Kolonie neu gegründet.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

20 Francs ALGERIEN  1929 P.078b fST
20 Francs ALGERIEN 1929 P.078b fST
220.00 €
PHÖNIZIEN - BERYTOS Unité fVZ
PHÖNIZIEN - BERYTOS Unité fVZ
225.00 €
CARACALLA Denier fVZ/SS
CARACALLA Denier fVZ/SS
100.00 €
MAXENTIUS Follis ou nummus VZ
MAXENTIUS Follis ou nummus VZ
100.00 €
DIOCLETIANUS Follis ou nummus fVZ
DIOCLETIANUS Follis ou nummus fVZ
100.00 €
THEODOSIUS I Nummus fSS
THEODOSIUS I Nummus fSS
3.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr