+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_959180 - PHÖNIZIEN - BERYTOS Unité

PHÖNIZIEN - BERYTOS Unité fSS
100.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Unité
Datum: c. 28-27 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Berytus, Phénicie
Metall : Kupfer
Durchmesser : 22,5 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 6,27 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie centrée. Usure importante mais régulière. Portrait agréable. Patine vert foncé
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée et barbue de Baal Berit (Poseidon) à droite ; derrière tête de trident.

Rückseite


Titulatur der Rückseite LÉGENDE PHÉNICIENNE.
Beschreibung Rückseite Baal Berit nu debout à gauche dans un quadrige d’hippocampes.
Legende des Reverses : BHRU/TI/ LGN
Übersetzung der Rückseite (de Beyrouth, an 53).

Kommentare


Les auteurs du Roman Provincial Coinage ont recensé vingt-et-un exemplaires pour dix-sept coins de droit avec un poids moyen de 7,67 g pour seize exemplaires et un axe des coins à 12 heures.
The authors of the Roman Provincial Coinage have recorded twenty-one examples for seventeen obverse dies with an average weight of 7.67 g for sixteen examples and a die axis at 12 o'clock.

Historischer Hintergrund


PHÖNIZIEN - BERYTOS

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Berytus (Beirut) ist eine sehr alte Stadt an der phönizischen Küste. Der Mythologie zufolge soll es von Chronos gegründet worden sein. Bekannt aus Dokumenten aus der Pharaonenzeit, erlangte es erst ab der hellenistischen Zeit Bedeutung. Sie schloss sich Alexander dem Großen an. Es gab oft Streit zwischen den Lagiden und den Seleukiden. Den Namen Laodicea von Phönizien erhielt sie unter Seleukus IV. oder Antiochos IV. zu Ehren ihrer Frau Laodice. Als Münzstätte der Seleukiden erlebte sie einen Neuanfang, als sie 110–109 v. Chr. von Antiochus VIII. den Status der Unverletzlichkeit erhielt. Mit dem Beginn einer „neuen Ära“ erlangte sie 81–80 v. Chr. ihre Autonomie. Dank des Reichtums seines Hinterlandes erlebte es damals großen Wohlstand. Sie verfolgte das Schicksal der Städte des Ostens. Nach Actium siedelte Octavian dort die Veteranen der Legionen V Macedonica und VII Gallica an. Beirut wurde 15 v. Chr. als römische Kolonie neu gegründet.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

PHÖNIZIEN - BERYTOS Unité fSS
PHÖNIZIEN - BERYTOS Unité fSS
100.00 €
CONSTANTINUS I DER GROßE Follis ou nummus VZ
CONSTANTINUS I DER GROßE Follis ou nummus VZ
23.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr