+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_889712 - PAYS-BAS - PROVINCES-UNIES Médaille, Décès de l’amiral Michael de Ruyter, fonte postérieure

PAYS-BAS - PROVINCES-UNIES Médaille, Décès de l’amiral Michael de Ruyter, fonte postérieure fSS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2024)
Preis : 100.00 €
Type : Médaille, Décès de l’amiral Michael de Ruyter, fonte postérieure
Datum: (1666)
Metall : Legierung
Durchmesser : 68,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 98,40 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène avec des taches d’oxydation. Porosité dans le métal. Traces d’étain sur la tranche

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MICHAEL DE RVITER PROVINCIARVM CONFOEDERAT: / BELGIC: ARCHITHA: - LASSVS DVX ET EQVES..
Beschreibung Vorderseite Buste cuirassé, drapé et décoré, de face.

Rückseite


Titulatur der Rückseite À L’EXERGUE : PVGNANDO..
Beschreibung Rückseite Représentation de la bataille navale entre la République néerlandaise et les Anglais.

Historischer Hintergrund


PAYS-BAS - PROVINCES-UNIES

(1581-1795)

Die Produktion historischer Serienmünzen begann im Jahr 1581, als sich die Niederlande von der Vormundschaft des spanischen Königs Philipp II. emanzipierten. Es besteht seit mehr als einem Jahrhundert und informiert uns über die großen Ereignisse in der Geschichte der Vereinigten Provinzen.. Es liefert uns auch wertvolle Informationen über das tägliche Leben und die Bräuche der Bewohner der neuen Republik.. Im Jahr 1555 trat Philipp II. die Nachfolge seines Vaters in den Niederlanden an. Ab 1568 beginnt der Achtzigjährige Krieg (1568-1648) und der Herzog von Alba, neuer Gouverneur der Niederlande, setzt die Region in Brand und Schwert. Die Hinrichtung von Charles d'Egmont ist das Signal der Revolte. Die wallonischen Provinzen fallen unter königliche Obhut (Union von Arras), die anderen schließen sich der Union von Utrecht an. Die Generalstaaten entlassen Philipp II. und bieten die Krone François d'Anjou, dem Bruder Heinrichs III., an. Der Herzog von Anjou stirbt 1584, ebenso wie Guillaume le Taciturne, der ermordet wird. Maurice de Nassau, sein Sohn, wird Stathouder von Holland. Die Generalstaaten bieten der Königin von England, Elisabeth I. (1558-1603), die Souveränität an, die sich auf den Kampf gegen ihren Cousin, Philipp II. von Spanien, vorbereitet, der schließlich besiegt und seine unbesiegbare Armada 1588 vor der englischen Küste zerstört wird. Philipp II. von Spanien starb 1598. Sein Sohn, Philipp III. von Spanien, folgte ihm nach und übertrug die Verwaltung der Niederlande seiner Halbschwester Isabelle (1556–1633), der Tochter von Elisabeth von Valois, die gerade Albert, Erzherzog von Österreich (1559–1621) geheiratet hatte. Als einer der Söhne Maximilians von Österreich behielt sie die Regierung bis zu ihrem Tod im Jahr 1633.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

PAYS-BAS - PROVINCES-UNIES Médaille, Décès de l’amiral Michael de Ruyter, fonte postérieure fSS
PAYS-BAS - PROVINCES-UNIES Médaille, Décès de l’amiral Michael de Ruyter, f
100.00 €
100 Francs SULLY FRANKREICH  1941 F.26.44 fST+
100 Francs SULLY FRANKREICH 1941 F.26.44 fST+
35.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr