+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

fjt_791344 - ORLÉANAIS - Noblesse et villes Maison commune d’Orléans 1629

ORLÉANAIS - Noblesse et villes Maison commune d’Orléans S
30.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Maison commune d’Orléans
Datum: 1629
Metall : Messing
Durchmesser : 26,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 5,20 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Exemplaire provenant de la Collection MARINECHE

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite POVR. LA. MAISON. DE VILLE. D ORLEANS; : À L’EXERGUE : AVRELLA.
Beschreibung Vorderseite Femme debout de face, tenant de la main droite des raisins et des épis, la gauche appuyée sur l’écu de la ville ; à ses pieds, une urne renversée et derrière, à gauche, la ville d’Orléans.

Rückseite


Titulatur der Rückseite .A. DOMINO. FACTVM. EST. ISTVD. ; À L’EXERGUE : .1629..
Beschreibung Rückseite Le roi Charles VII, sa couronne posée à terre devant lui, et Jeanne d’Arc à genoux aux pieds du Christ en croix.
Übersetzung der Rückseite (C'est le Seigneur qui a fait cela).

Kommentare


Les armes d’Orléans portent de gueules à trois cailloux ou lis épanouis d'argent, au chef cousu d'azur chargé de trois fleurs de lis d'or.

Historischer Hintergrund


ORLÉANAIS - Noblesse et villes

Die auf den Ruinen der gallischen Stadt Cenabum gegründete Stadt trägt den Namen des Kaisers Aurélien, Aurelianum. Die Stadt war ab dem 4. Jahrhundert ein Bistum und im 6. Jahrhundert Hauptstadt eines fränkischen Königreichs. Die Region Orleans bildete unter den Karolingern eine Grafschaft und wurde dann zur territorialen Basis der kapetischen Macht. Seit 1309 mit einer Universität ausgestattet, wurde sie dann von den Engländern belagert, aber im Mai 1429 von Jeanne d'Arc befreit. Die Stadt ging dann mehrmals in die Geschichte ein, während der Religionskriege, der Fronde oder im Jahr 1870, als sie von von der Tann besetzt wurde.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

200 Francs MONTESQUIEU Fauté FRANKREICH  1989 F.70.09 VZ+
200 Francs MONTESQUIEU Fauté FRANKREICH 1989 F.70.09 VZ+
270.00 €
750 Francs FRANKREICH  1795 Ass.49a fSS
750 Francs FRANKREICH 1795 Ass.49a fSS
275.00 €
5 NF sur 500 Francs Victor HUGO FRANKREICH  1959 F.52.02 SS
5 NF sur 500 Francs Victor HUGO FRANKREICH 1959 F.52.02 SS
210.00 €
5000 Francs KAMERUN  1974 P.17c ST
5000 Francs KAMERUN 1974 P.17c ST
700.00 €
ORLÉANAIS - Noblesse et villes Maison commune d’Orléans S
ORLÉANAIS - Noblesse et villes Maison commune d’Orléans S
30.00 €
ZWEITES KAISERREICH Médaille, Légion d’honneur, Croix de chevalier, modèle second empire fVZ
ZWEITES KAISERREICH Médaille, Légion d’honneur, Croix de chevalier, modèle
185.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr