10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_709388 - ORLÉANAIS - Noblesse et villes Le régent Philippe d’Orléans n.d.

ORLÉANAIS - Noblesse et villes Le régent Philippe d’Orléans S
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2025)
Preis : 18.00 €
Type : Le régent Philippe d’Orléans
Datum: n.d.
Metall : Messing
Durchmesser : 26 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 4,66 g.
Rand lisse
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Bel exemplaire
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LVD. XV. D. G. FR. ET. NAV. REX..
Beschreibung Vorderseite Buste à droite de Louis XV lauré.
Übersetzung der Vorderseite (Louis XV, par la grâce de Dieu, Roi des Francs et de Navarre).

Rückseite


Titulatur der Rückseite AVVNCVLVS EXCITAT HECTOR LÉGENDE TVTOR REG. ; À L'EXERGUE EN DEUX LIGNES : PHILIPPVS. D. /AVREL..
Beschreibung Rückseite Le Régent, debout à gauche, couronne le jeune roi debout de face, légende TVTOR REG. ; à l'exergue en deux lignes : PHILIPPVS. D. /AVREL..
Übersetzung der Rückseite (Son oncle Hector éveille son âme [Virgile, Énéide, III, 343 et XII, 440] - Tuteur du roi - Philippe d'Orléans).

Kommentare


De grand diamètre, en cuivre jaune. Il n’est pas impossible, au style, que ce jeton soit de fabrique étrangère.
Large diameter, made of yellow copper. It is not impossible, from the style, that this token is of foreign manufacture

Historischer Hintergrund


ORLÉANAIS - Noblesse et villes

Die auf den Ruinen der gallischen Stadt Cenabum gegründete Stadt trägt den Namen des Kaisers Aurélien, Aurelianum. Die Stadt war ab dem 4. Jahrhundert ein Bistum und im 6. Jahrhundert Hauptstadt eines fränkischen Königreichs. Die Region Orleans bildete unter den Karolingern eine Grafschaft und wurde dann zur territorialen Basis der kapetischen Macht. Seit 1309 mit einer Universität ausgestattet, wurde sie dann von den Engländern belagert, aber im Mai 1429 von Jeanne d'Arc befreit. Die Stadt ging dann mehrmals in die Geschichte ein, während der Religionskriege, der Fronde oder im Jahr 1870, als sie von von der Tann besetzt wurde.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1000 Francs DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO  2020 P.101c ST
1000 Francs DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO 2020 P.101c ST
5.00 €
NAVARRE - ROYAUME DE NAVARRE - HENRI D ALBRET Liard SS
NAVARRE - ROYAUME DE NAVARRE - HENRI D'ALBRET Liard SS
70.00 €
20 francs or Napoléon III, tête nue 1858 Paris F.531/13 SS45
20 francs or Napoléon III, tête nue 1858 Paris F.531/13 SS45
315.00 €
1 franc Semeuse, nickel 1971 Paris F.226/16 VZ
1 franc Semeuse, nickel 1971 Paris F.226/16 VZ
3.00 €
RUSSIA - ALEXANDRE II Essai de 2 Kopecks 1863 Ekaterinbourg VZ
RUSSIA - ALEXANDRE II Essai de 2 Kopecks 1863 Ekaterinbourg VZ
520.00 €
TSCHECHOSLOWAKEI 25 Korun 10e anniversaire de la libération 1955  fST
TSCHECHOSLOWAKEI 25 Korun 10e anniversaire de la libération 1955 fST
40.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr