+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_728644 - ORLÉANAIS - Noblesse et villes Jeton Lt 28, maison commune d’Orléans 1608

ORLÉANAIS - Noblesse et villes Jeton Lt 28, maison commune d’Orléans S
80.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Jeton Lt 28, maison commune d’Orléans
Datum: 1608
Metall : Messing
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 7,19 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Usure au centre du revers sur les armes de la ville. Beau droit
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Exemplaire provenant de la Collection MARINECHE

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite HENRICVS. IIII. FRAN - CORVM. ET. NAVA. REX..
Beschreibung Vorderseite Écus de France et de Navarre avec le double collier.
Übersetzung der Vorderseite (Henri IV, par la grâce de Dieu, roi des Francs et de Navarre).

Rückseite


Titulatur der Rückseite CIVITAS. AVRELIANENSIS. ; À L’EXERGUE : .16 NB 08..
Beschreibung Rückseite Armes d'Orléans dans une couronne formée de deux branches.
Übersetzung der Rückseite (Ville d’Orléans).

Kommentare


Rare jeton, œuvre de Briot qui signe de son monogramme dans le millésime. Les armes d’Orléans portent de gueules à trois cailloux ou lis épanouis d'argent, au chef cousu d'azur chargé de trois fleurs de lis d'or.
Rare token, work of Briot who signs with his monogram in the vintage. The arms of Orléans bear gules with three pebbles or lilies in full bloom in silver, with a chief sewn in azure charged with three golden fleurs-de-lis

Historischer Hintergrund


ORLÉANAIS - Noblesse et villes

Die auf den Ruinen der gallischen Stadt Cenabum gegründete Stadt trägt den Namen des Kaisers Aurélien, Aurelianum. Die Stadt war ab dem 4. Jahrhundert ein Bistum und im 6. Jahrhundert Hauptstadt eines fränkischen Königreichs. Die Region Orleans bildete unter den Karolingern eine Grafschaft und wurde dann zur territorialen Basis der kapetischen Macht. Seit 1309 mit einer Universität ausgestattet, wurde sie dann von den Engländern belagert, aber im Mai 1429 von Jeanne d'Arc befreit. Die Stadt ging dann mehrmals in die Geschichte ein, während der Religionskriege, der Fronde oder im Jahr 1870, als sie von von der Tann besetzt wurde.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Afghanis AFGHANISTAN  1991 P.057b fST+
50 Afghanis AFGHANISTAN 1991 P.057b fST+
5.00 €
60 Baht Commémoratif THAILAND  2006 P.116 ST
60 Baht Commémoratif THAILAND 2006 P.116 ST
10.00 €
GOLD-, PALLADIUM- UND PLATIN-INVESTITIONEN 1 Souverain Georges V 1912 Londres fVZ
GOLD-, PALLADIUM- UND PLATIN-INVESTITIONEN 1 Souverain Georges V 1912 Londres fV
351.00 €
ITALIEN - KÖNIGREICH SARDINIEN 20 Lire Charles-Albert 1834 Gênes SS
ITALIEN - KÖNIGREICH SARDINIEN 20 Lire Charles-Albert 1834 Gênes SS
460.00 €
EUROPÄISCHE ZENTRALBANK 1 euro, double face commune n.d.
EUROPÄISCHE ZENTRALBANK 1 euro, double face commune n.d.
931.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr