Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 12 € |
Preis : | 7 € |
Höchstgebot : | 7 € |
Verkaufsende : | 09 März 2015 17:57:00 |
Bieter : | 5 Bieter |
Type : 1 Penny monogramme couronné
Datum: 1936
Prägemenge : 360000
Metall : Bronze
Durchmesser : 26,50 mm
Stempelstellung : 12 h.
Rand lisse
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite K - G // E·R·I·.
Beschreibung Vorderseite motif traditionnel et couronne.
Übersetzung der Vorderseite (Edouard VII Roi et Empereur).
Rückseite
Titulatur der Rückseite TERRITORY·OF·NEW·GUINEA // ·ONE·PENNY·1936·.
Beschreibung Rückseite motif traditionnel.
Übersetzung der Rückseite (Territoire de la Nouvelle Guinée // un penny).
Kommentare
En 1884, la partie nord-est de la Nouvelle Guinée est annexée par l’Allemagne, sous le nom de Kaiser-Wilhems-Land. En 1914, ce territoire est occupé par les troupes australiennes. Ce territoire devient le territoire de Nouvelle-Guinée sous mandat australien de la Société des Nations. En 1949, il sera rattaché au Territoire de Papouasie..