+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_116438 - NOTAIRES DU XIXe SIECLE Notaires de Tours n.d.

NOTAIRES DU XIXe SIECLE Notaires de Tours VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2017)
Preis : 65.00 €
Type : Notaires de Tours
Datum: n.d.
Metall : Silber
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 12 h.
Rand lisse
Punze : (Ancre et C entrelacés) ARGENT
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire superbe
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Écu ovale portant portant les armes de la ville posé sur un feston couronné ; au-dessous signature BARRE.

Rückseite


Titulatur der Rückseite PACTA SUBSCRIBENTIBUS LEGES SUNT.
Beschreibung Rückseite Une Foi devant une balance et au-dessus d'un code de Loi, inscription NOTAIRES DE LA VILLE/ DE TOURS, le tout dans une couronne de feuilles de chêne.
Übersetzung der Rückseite (Les contrats deviennent la loi des parties).

Kommentare


La cassure de coin au revers à cinq heures est accentuée par rapport aux jetons frappés avec le poinçon lampe.
The die break on the reverse at five o'clock is accentuated compared to tokens struck with the lamp punch

Historischer Hintergrund


NOTAIRES DU XIXe SIECLE

Das Gesetz von Le Chapelier vom 17. Juni 1791, das die Korporationen, also die Notargesellschaften, auflöst, dann unterdrückt das Gesetz vom 6. Oktober 1791 die königlichen, apostolischen und herrschaftlichen Notare sowie die Käuflichkeit und die Vererbung ihrer Ämter. Die Verfasser dieses zweiten Gesetzes erkennen jedoch die Notwendigkeit der Beurkundung von Urkunden und die Pflicht zur Beratung an und setzen öffentliche Notare ein. Somit bleiben Notare in der Praxis durch wechselnde Qualität erhalten. Doch nach einem Jahrzehnt gesetzgeberischer Versuche und Irrtümer organisierte und modernisierte der Erste Konsul Bonaparte das Notariat durch das Organgesetz von 25 Ventôse des Jahres XI (16. März 1803).. Diese wahre „Notarordnung“ ist bis heute der Referenztext des Berufsstandes.. Der Notar des 19. Jahrhunderts ist eine symbolträchtige Figur, die in der Literatur, aber auch in der Oper zu finden ist. Eine der bekanntesten Figuren ist der dritte Akt von Puccinis Oper „Il Trittico“, der 1918 uraufgeführt wurde und dessen Handlung im 19. Jahrhundert spielt.. Die bekannteste Arie ist die von Gianni Schicchi: „Si corre dal notaio!“ („Gehen wir zum Notar!“) [http://www. Youtube. com/watch?v=0OjuOxOCFVI].

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Francs QUENTIN DE LA TOUR FRANKREICH  1991 F.67.17 SS
50 Francs QUENTIN DE LA TOUR FRANKREICH 1991 F.67.17 SS
6.00 €
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - SOTIATES (Region die Sos) Drachme  à la tête bouclée du Causé , S. 236 VZ/fVZ
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - SOTIATES (Region die Sos) Drachme "à la tête boucl
600.00 €
SIKILIEN - SYRAKUS Litra SS/fSS
SIKILIEN - SYRAKUS Litra SS/fSS
57.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Liard de cuivre, 2e type 1656 Meung-sur-Loire SGE
LOUIS XIV "THE SUN KING" Liard de cuivre, 2e type 1656 Meung-sur-Loire SGE
2.00 €
1 franc Chambres de Commerce 1925 Paris F.218/7 ST65 PCGS
1 franc Chambres de Commerce 1925 Paris F.218/7 ST65 PCGS
150.00 €
VIERTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Paquebot Laënnec VZ
VIERTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Paquebot Laënnec VZ
60.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr