+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 255-178711 - fjt_454244 - NORMANDIE (NOBLESSE ET VILLES DE...) Jeton Ar 28, prieur et juges-consuls de Dieppe 1762

NORMANDIE (NOBLESSE ET VILLES DE...) Jeton Ar 28, prieur et juges-consuls de Dieppe VZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 60 €
Preis : 36 €
Höchstgebot : 37 €
Verkaufsende : 05 März 2018 18:39:30
Bieter : 7 Bieter
Type : Jeton Ar 28, prieur et juges-consuls de Dieppe
Datum: 1762
Metall : Silber
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 9,6 g.
Rand cannelée
Kommentare zum Erhaltungszustand:
De minimes taches sinon un exemplaire superbe avec une très faible usure
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LUD. XV. REX - CHRISTIANISS..
Beschreibung Vorderseite Buste lauré et drapé à droite de Louis XV [variété du n° 338] ; au-dessous signature B. DUV. .
Übersetzung der Vorderseite (Louis XV, roi très chrétien).

Rückseite


Titulatur der Rückseite CIVICO. FŒDERE PRODERIT ; À L'EXERGUE EN DEUX LIGNES : ÆDIL. DEPPÆ COMIT./ 1762.
Beschreibung Rückseite Écu aux armes de Dieppe sur un cartouche surmonté d’une tête d’ange et soutenu par deux Néréides ; signature D. V..
Übersetzung der Rückseite (Elle sera utile à l'alliance civile - Assemblée des notables de Dieppe).

Kommentare


Probablement une association avec un droit de Benjamin Duvivier et un revers de Jean Duvivier, son père. Les juridictions consulaires remontent à Henri II. Dans ces lieux de réunions, les marchands élisent entre eux un prieur et deux juges-consuls qui règlent en première instance les problèmes entre négociants. Les juges-consuls ou juges des tribunaux de commerce sont établis par un édit de 1563. Ils étaient souvent d’anciens consuls (officiers municipaux) d’où leur nom. Au XVIIIe siècle, les juges-consuls jugeaient souverainement jusqu’à 500 livres (au-delà, l’affaire relevait des Parlements).
Probably an association with a right of Benjamin Duvivier and a reverse of Jean Duvivier, his father. Consular jurisdictions date back to Henry II. In these meeting places, merchants elected among themselves a prior and two consul judges who settled in the first instance the problems between traders. The consul judges or judges of the commercial courts were established by an edict of 1563. They were often former consuls (municipal officers), hence their name. In the 18th century, the consul judges judged sovereignly up to 500 pounds (beyond this, the matter fell under the jurisdiction of the Parliaments).

Historischer Hintergrund


NORMANDIE (NOBLESSE ET VILLES DE...)

Die Normandie umfasst einerseits die Region Rouen bzw. die obere Normandie rund um das Seine-Tal und andererseits die untere Normandie rund um Caen mit dem Cotentin und dem Pays d’Auge. Das seit der Altsteinzeit bewohnte Seine-Tal war ein wichtiger Handels- und Wohnort und wurde später von verschiedenen keltischen Völkern wie den Calètes, den Véliocasses oder den Aulerques Éburovices besiedelt. Romanisch ging es dann in das Königreich von Syagrius über, bevor es ab 486 von den Franken besetzt wurde. Durch die Einfälle der Normannen verwüstet, wurde die Region von Karl dem Einfältigen anerkannt.. Die Herzöge der Normandie waren damals die Verbündeten der ersten Kapetinger und standen im 11. Jahrhundert an der Spitze eines der reichsten und am besten administrativ organisierten Staaten Europas, was auch die Expansion nach Süditalien und England zeigt. In der französischen Monarchie behält die Normandie ihre Institutionen bei, zum Beispiel die Führung der Staatskasse oder ihr im „Grand Coutumier“ kodifiziertes Gewohnheitsrecht.. Die von den Religionskriegen stark betroffene Normandie erlebte im 17. Jahrhundert nach den Aufständen der „Barfuß“ ihre letzten Spuren der Unabhängigkeit.. Unter Colbert wurde die Textilindustrie gefördert, was der Normandie einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung verlieh.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs - 20 Belgas BELGIEN  1934 P.107 SS
100 Francs - 20 Belgas BELGIEN 1934 P.107 SS
8.00 €
500000 Dinara Spécimen KROATIEN  1994 P.R32s ST
500000 Dinara Spécimen KROATIEN 1994 P.R32s ST
11.00 €
GALLIEN - BELGICA - LINGONES (Region die Langres) Denier KALETEDOY à la demi-rouelle fVZ
GALLIEN - BELGICA - LINGONES (Region die Langres) Denier KALETEDOY à la demi-ro
57.00 €
MALTA 2 Euro 1921, GOUVERNEMENT INDÉPENDANT 2013
MALTA 2 Euro 1921, GOUVERNEMENT INDÉPENDANT 2013
6.00 €
Les billets de la Banque de France 1800-2000 FAYETTE Claude
Les billets de la Banque de France 1800-2000 FAYETTE Claude
75.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr