+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 644-652989 - fme_1051993 - NATIONALKONVENT Médaille, Marat

NATIONALKONVENT Médaille, Marat fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 10 €
Preis : 1 €
Höchstgebot : 2 €
Verkaufsende : 18 August 2025 20:50:40
Bieter : 1 Bieter
Type : Médaille, Marat
Datum: n.d.
Metall : Kupfer
Durchmesser : 27 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 8,70 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Jolie patine marron hétérogène. Présence de traces d’oxydation, de rayures, de taches noires, d’usure sur les reliefs et de marques de manipulation notamment sur l’avers. De légers coups sont présents sur la tranche. Le revers présente des concrétions vertes et un ajout de matière (reste d’attache de bouton probablement)

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MARAT - 1746--1793.
Beschreibung Vorderseite Buste de profil à gauche .

Rückseite


Titulatur der Rückseite LISSE.

Kommentare


Jean-Paul Marat, né le 24 mai 1743 à Boudry (Principauté de Neuchâtel) et mort le 13 juillet 1793 à Paris, est un médecin, physicien, journaliste et homme politique français d’origine prussienne. Usurpateur de noblesse avant la chute du régime monarchique, il devient député montagnard à la Convention à l’époque de la Révolution. Il joue un rôle de premier plan dans les premières années de la Révolution, grâce à son journal, L'Ami du peuple. Fréquemment accusé d'inciter à la violence, il est l'un des principaux instigateurs des Massacres de Septembre.
Son assassinat par Charlotte Corday permet aux hébertistes et aux robespierristes de faire de lui un martyr de la Révolution, d'installer pendant quelques mois ses restes au Panthéon et de justifier la Terreur.(c.f.Wikipédia).
Jean-Paul Marat, born May 24, 1743 in Boudry (Principality of Neuchâtel) and died July 13, 1793 in Paris, was a French doctor, physicist, journalist, and politician of Prussian origin. A nobility usurper before the fall of the monarchical regime, he became a Montagnard deputy to the Convention at the time of the Revolution. He played a leading role in the early years of the Revolution, thanks to his newspaper, L'Ami du peuple. Frequently accused of inciting violence, he was one of the main instigators of the September Massacres. His assassination by Charlotte Corday allowed the Hébertists and Robespierrists to make him a martyr of the Revolution, to install his remains in the Panthéon for a few months, and to justify the Terror. (cf. Wikipedia)

Historischer Hintergrund


NATIONALKONVENT

(21.09.1792-26.10.1795)

Die Republik wurde am 22. September 1792 durch den Konvent ausgerufen. Frankreich erklärt England, Holland und Spanien im Februar und März 1793 den Krieg. Die erste Koalition gegen Frankreich besteht aus England, Holland, Österreich, Russland, Spanien, Preußen, Österreich und Savoyen. Die Franzosen annektieren das Rheinland und Basel. Dumouriez, der am 18. März in Neerwinden geschlagen und wegen Anklage verurteilt wurde, geht zum Feind über. Am 10. März 1793 wurde das Revolutionstribunal eingerichtet, am 6. April dann das Komitee für öffentliche Sicherheit. Marat wurde am 13. Juli 1793 von Charlotte Corday ermordet. Das Ende der Regierung der Girondisten am 31. Mai und 2. Juni brachte ihren Prozess und ihre Hinrichtung am 31. Oktober mit sich. Dies ist der Beginn der föderalistischen Bewegung in den Provinzen. Marseille wird am 25. August und Lyon am 17. Oktober eingenommen. Die Vendeaner, die Saumur am 9. Juni eingenommen hatten, wurden am 17. Oktober bei Cholet vernichtet. Die Massenabgabe wurde am 23. August verfügt. Am 5. September begründet die Konvention den Terror.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

SARMATIEN - OLBIA Unité fSS/SS
SARMATIEN - OLBIA Unité fSS/SS
65.00 €
IUDAEA - HASMOAEAN KÖNIGREICH - ALEXANDER JANNAEUS  Prutah fSS
IUDAEA - HASMOAEAN KÖNIGREICH - ALEXANDER JANNAEUS Prutah fSS
37.00 €
5 francs Lavrillier, nickel 1938  F.336/7 VZ58
5 francs Lavrillier, nickel 1938 F.336/7 VZ58
145.00 €
25 centimes Lindauer 1923  F.171/7 ST66
25 centimes Lindauer 1923 F.171/7 ST66
80.00 €
NATIONALKONVENT Médaille, Marat fSS
NATIONALKONVENT Médaille, Marat fSS
10.00 €
LOUIS XV DIT LE BIEN AIMÉ Médaille, Mariage du dauphin fSS
LOUIS XV DIT LE BIEN AIMÉ Médaille, Mariage du dauphin fSS
100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr