10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/429 >>>

fme_763213 - NATIONALKONVENT Médaille, Jean-Paul Marat

NATIONALKONVENT Médaille, Jean-Paul Marat SS
180.00  €
-20%
Prix promo : 144.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Jean-Paul Marat
Datum: n.d.
Metall : Zinn
Durchmesser : 87 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 76,64 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine grise hétérogène, de l’usure sur les reliefs. Présence de coups et rayures
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MARAT.
Beschreibung Vorderseite Buste habillé de profil à gauche coiffé d’un foulard.

Rückseite


Titulatur der Rückseite INCUS.

Kommentare


Diamètre sans bélière : 72,5 mm
Jean-Paul Marat (1743-1793) est un médecin, physicien, journaliste et homme politique français. Usurpateur de noblesse avant la chute du régime monarchique, il devient député montagnard à la Convention à l’époque de la Révolution. Son assassinat par Charlotte Corday permet aux hébertistes de faire de lui un martyr de la Révolution et d'installer pendant quelques mois ses restes au Panthéon (cf. wikipedia).
Diameter without bail: 72.5 mm Jean-Paul Marat (1743-1793) was a French doctor, physicist, journalist and politician. A usurper of nobility before the fall of the monarchical regime, he became a Montagnard deputy to the Convention at the time of the Revolution. His assassination by Charlotte Corday allowed the Hébertists to make him a martyr of the Revolution and to install his remains in the Pantheon for a few months (see Wikipedia)

Historischer Hintergrund


NATIONALKONVENT

(21.09.1792-26.10.1795)

Die Republik wurde am 22. September 1792 durch den Konvent ausgerufen. Frankreich erklärt England, Holland und Spanien im Februar und März 1793 den Krieg. Die erste Koalition gegen Frankreich besteht aus England, Holland, Österreich, Russland, Spanien, Preußen, Österreich und Savoyen. Die Franzosen annektieren das Rheinland und Basel. Dumouriez, der am 18. März in Neerwinden geschlagen und wegen Anklage verurteilt wurde, geht zum Feind über. Am 10. März 1793 wurde das Revolutionstribunal eingerichtet, am 6. April dann das Komitee für öffentliche Sicherheit. Marat wurde am 13. Juli 1793 von Charlotte Corday ermordet. Das Ende der Regierung der Girondisten am 31. Mai und 2. Juni brachte ihren Prozess und ihre Hinrichtung am 31. Oktober mit sich. Dies ist der Beginn der föderalistischen Bewegung in den Provinzen. Marseille wird am 25. August und Lyon am 17. Oktober eingenommen. Die Vendeaner, die Saumur am 9. Juni eingenommen hatten, wurden am 17. Oktober bei Cholet vernichtet. Die Massenabgabe wurde am 23. August verfügt. Am 5. September begründet die Konvention den Terror.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

25 Francs avec série FRANKREICH  1796 Ass.59b VZ
25 Francs avec série FRANKREICH 1796 Ass.59b VZ
27.00 €
POSTUMUS Antoninien fSS
POSTUMUS Antoninien fSS
1.00 €
PARIS - ILE DE FRANCE Claude Bosc, prévot des marchands de Paris SS
PARIS - ILE DE FRANCE Claude Bosc, prévot des marchands de Paris SS
130.00 €
ALGERIEN Jeton CCG Lebon & Cie - Alger SS
ALGERIEN Jeton CCG Lebon & Cie - Alger SS
70.00 €
1 franc Semeuse 1910 Paris F.217/15 fVZ
1 franc Semeuse 1910 Paris F.217/15 fVZ
6.00 €
NATIONALKONVENT Médaille, Jean-Paul Marat SS
NATIONALKONVENT Médaille, Jean-Paul Marat SS
180.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr