+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v37_0809 - NATIONALKONVENT 2 sols dit "à la table de loi" 1793 Strasbourg

NATIONALKONVENT 2 sols dit  à la table de loi  1793 Strasbourg fSS
MONNAIES 37 (2009)
Startpreis : 170.00 €
Schätzung : 300.00 €
unverkauftes Los
Type : 2 sols dit "à la table de loi"
Datum: 1793 
Name der Münzstätte / Stadt : Strasbourg
Metall : Kupfer
Durchmesser : 34 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 24,21 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Cette pièce présente une usure assez marquée au niveau de la table de loi. Surface légèrement granuleuse au revers
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite REPUBLIQUE - FRANCOISE./ L'AN II..
Beschreibung Vorderseite Table où se trouve écrit en six lignes : LES/ HOMMES/ SONT/ EGAUX/ DEVANT/ LA LOI.

Rückseite


Titulatur der Rückseite .LIBERTE - EGALITE. / 1793 / 2.S..
Beschreibung Rückseite Balance surmonté d'un bonnet phrygien sur le fléau sur lequel repose une couronne de chêne inscrite 2. S..

Historischer Hintergrund


NATIONALKONVENT

(21.09.1792-26.10.1795)

Die Republik wurde am 22. September 1792 durch den Konvent ausgerufen. Frankreich erklärt England, Holland und Spanien im Februar und März 1793 den Krieg. Die erste Koalition gegen Frankreich besteht aus England, Holland, Österreich, Russland, Spanien, Preußen, Österreich und Savoyen. Die Franzosen annektieren das Rheinland und Basel. Dumouriez, der am 18. März in Neerwinden geschlagen und wegen Anklage verurteilt wurde, geht zum Feind über. Am 10. März 1793 wurde das Revolutionstribunal eingerichtet, am 6. April dann das Komitee für öffentliche Sicherheit. Marat wurde am 13. Juli 1793 von Charlotte Corday ermordet. Das Ende der Regierung der Girondisten am 31. Mai und 2. Juni brachte ihren Prozess und ihre Hinrichtung am 31. Oktober mit sich. Dies ist der Beginn der föderalistischen Bewegung in den Provinzen. Marseille wird am 25. August und Lyon am 17. Oktober eingenommen. Die Vendeaner, die Saumur am 9. Juni eingenommen hatten, wurden am 17. Oktober bei Cholet vernichtet. Die Massenabgabe wurde am 23. August verfügt. Am 5. September begründet die Konvention den Terror.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5000 Francs type 1961 Modifié KAMERUN  1962 A.151a SS
5000 Francs type 1961 Modifié KAMERUN 1962 A.151a SS
1816.00 €
PROVINCES-UNIES - GUELDRE Daldre ou écu au lion 1648 Harderwijk fSS
PROVINCES-UNIES - GUELDRE Daldre ou écu au lion 1648 Harderwijk fSS
99.09 €
2 francs Napoléon III, tête laurée  1866 Bordeaux F.263/4 SS
2 francs Napoléon III, tête laurée 1866 Bordeaux F.263/4 SS
180.00 €
NATIONALKONVENT 2 sols dit  à la table de loi  1793 Strasbourg fSS
NATIONALKONVENT 2 sols dit "à la table de loi" 1793 Strasbourg fSS
170.00 €
BÖOTIEN - THEBEN Statère fVZ
BÖOTIEN - THEBEN Statère fVZ
550.00 €
BALBINUS Sesterce, (GB, Æ 31) fSS/SS
BALBINUS Sesterce, (GB, Æ 31) fSS/SS
380.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr