+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v55_0025 - MYSIEN - PERGAMON Unité (MB, Æ 22)

MYSIEN - PERGAMON Unité (MB, Æ 22) fVZ/SS
MONNAIES 55 (2012)
Startpreis : 225.00 €
Schätzung : 350.00 €
Erzielter Preis : 265.00 €
Anzahl der Gebote : 3
Höchstgebot : 567.00 €
Type : Unité (MB, Æ 22)
Datum: c. 190-133 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Mysie, Pergame
Metall : Kupfer
Durchmesser : 23,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 9,21 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan ovale et large, bien centré des deux côtés. Très beau portrait d’Asklépios. Frappe molle au revers. Jolie patine vert foncé et sable
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée d’Asklépios (Esculape) à droite.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Serpent d’Asklépios enroulé autour de l’omphalos.
Legende des Reverses : ASKLEPIOU/ SWTHROS
Übersetzung der Rückseite (Asklépios le grand).

Kommentare


Poids très lourd. Dans la Sylloge du Cabinet des médailles de la BnF, nous avons vingt cinq exemplaires différents de ce type dont certains avec des contremarques. Les poids sont compris entre 4,85 g et 8,99 g. L’exemplaire de MONNAIES 49 s’est vendu 270€ avec cinq offres et un maximum à 360€.
Very heavy weight. In the Sylloge of the Cabinet of Medals of the BnF, we have twenty-five different examples of this type, some with countermarks. The weights range from 4.85 g to 8.99 g. The example from COINS 49 sold for €270 with five bids and a maximum of €360

Historischer Hintergrund


MYSIEN - PERGAMON

(190-133 v. Chr.)

Pergame, etwa zwanzig Kilometer von der mysischen Küste entfernt, lag in einer fruchtbaren Region. Unter der energischen Herrschaft der Attaliden erlebte die Stadt eine Glanzzeit. Pergamon war der Ort, an dem der Eunuch Philetario den Schatz des Lysimachos aufbewahrte, der aus mehr als 9.000 Talenten (mehr als 200 Tonnen Metall) bestand. Philetario verrät zunächst Lysimachos für Seleukus, bevor er sich für unabhängig erklärt und den Jackpot auf eigene Rechnung behält, der Ursprung des sprichwörtlichen Wohlstands von Pergame. Das neue Königreich erlebte nach dem Frieden von Apameia im Jahr 188 v. Chr. einen erheblichen wirtschaftlichen Wohlstand. Als Attalos III. 133 v. Chr. starb, vermachte er sein Königreich den Römern, die die Provinz Asien mit Pergamon als Hauptstadt gründeten. Die Stadt war berühmt für ihre Bibliothek und ihr Asklepios gewidmetes Heiligtum.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

MYSIEN - PARION Hemidrachme fVZ
MYSIEN - PARION Hemidrachme fVZ
280.00 €
TRAIANUS Drachme SS
TRAIANUS Drachme SS
200.00 €
OTACILIA SEVERA Antoninien VZ
OTACILIA SEVERA Antoninien VZ
62.00 €
5 francs IIe type Domard 1838 Rouen F.324/69 VZ55
5 francs IIe type Domard 1838 Rouen F.324/69 VZ55
110.00 €
MYSIEN - PERGAMON Unité (MB, Æ 22) fVZ/SS
MYSIEN - PERGAMON Unité (MB, Æ 22) fVZ/SS
265.00 €
GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Denier DOVBNO VZ
GALLIEN - NORDGALLIEN - ÆDUI (BIBRACTE, Region die Mont-Beuvray) Denier DOVBNO
240.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr