10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/200 >>>

v38_0193 - MYSIEN - LAMPSAKOS Trihemiobole ou quart de drachme

MYSIEN - LAMPSAKOS Trihemiobole ou quart de drachme SS
MONNAIES 38 (2009)
Startpreis : 90.00 €
Schätzung : 130.00 €
Erzielter Preis : 105.00 €
Anzahl der Gebote : 2
Höchstgebot : 121.00 €
Type : Trihemiobole ou quart de drachme
Datum: c. 390-330 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Lampsaque
Metall : Silber
Durchmesser : 10 mm
Stempelstellung : 5 h.
Gewicht : 1,08 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Très beaux portraits sur un flan étroit. Joli revers avec deux infimes échancrures à 10 et à 3 heures. Une fine patine grise avec des reflets dorés recouvre l’exemplaire
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la vente Chapour du 1er décembre 1985

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée d’Apollon à droite.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Protomé de Pégase à droite ; une feuille sous le poitrail.
Legende des Reverses : L-[AM]
Übersetzung der Rückseite (Lampsaque).

Kommentare


Poids léger. Mêmes coins que l’exemplaire du Cabinet des médailles de la BnF (SNG. France 5/ 1222, pl. 63) provenant de la coll. Delepierre (n° 2525, pl. 68 où le symbole était décrit comme un fer de lance). Notre exemplaire permet de compléter cette lecture.
Light weight. Same dies as the example in the Cabinet des médailles of the BnF (SNG. France 5/ 1222, pl. 63) from the Delepierre collection (no. 2525, pl. 68 where the symbol was described as a spearhead). Our example allows us to complete this reading

Historischer Hintergrund


MYSIEN - LAMPSAKOS

(5. – 4. Jahrhundert v. Chr.)

Lampsaque, am Eingang des Hellespont gelegen, war eine phokäische Kolonie. Lampsaque war ein ständiger Teilnehmer der Rivalität zwischen den Griechen und den Persern und trat nach der Schlacht von Mykale im Jahr 479 v. Chr. der Delischen Konföderation bei. Im Jahr 412 v. Chr. löste es sich von der athenischen Vormundschaft, wurde aber wieder aufgenommen. Zwischen dem Fall Athens im Jahr 404 v. Chr. und der Schlacht von Cnide im Jahr 394 v. Chr. und dem Frieden von Antalcidas im Jahr 387 v. Chr. wechselte die Stadt häufig die Seite und wechselte vom griechischen Einfluss zum Einfluss des großen Königs und seiner Satrapen. Im Jahr 334, bei der Ankunft Alexanders des Großen, blieb die Stadt verschont, obwohl sie für Darius III. Codoman mit Memnon, dem Despoten der Stadt, günstig war. In der hellenistischen Zeit erlebte die Stadt großen Wohlstand.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Mil Reis Faux BRASILIEN  1906 P.094 VZ
10 Mil Reis Faux BRASILIEN 1906 P.094 VZ
62.00 €
100 Dollars Spécimen BERMUDAS  1982 P.33s ST
100 Dollars Spécimen BERMUDAS 1982 P.33s ST
140.00 €
LOIRE MOYENNE Potin dégénéré aux croissants et à la triskèle fSS/fVZ
LOIRE MOYENNE Potin dégénéré aux croissants et à la triskèle fSS/fVZ
33.00 €
FRENCH ACADEMY Académie française, émission de 1719 fVZ
FRENCH ACADEMY Académie française, émission de 1719 fVZ
38.00 €
SCHWEDEN 1/3 Skilling Banco Oscar Ier 1847  VZ
SCHWEDEN 1/3 Skilling Banco Oscar Ier 1847 VZ
24.00 €
ALGERIEN 50 Dinars 50e anniversaire de la révolution, combattants en armes 2004  fST
ALGERIEN 50 Dinars 50e anniversaire de la révolution, combattants en armes 2004
7.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr