+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v11_0596 - MÜNZEN DES MEROWINGISCHER - UNBEKANNT Obole du type MONNAIES 38, n° 1688

MÜNZEN DES MEROWINGISCHER - UNBEKANNT Obole du type MONNAIES 38, n° 1688 SS
MONNAIES 11 (2002)
Startpreis : 152.45 €
Schätzung : 274.41 €
Erzielter Preis : 205.81 €
Anzahl der Gebote : 2
Höchstgebot : 289.65 €
Type : Obole du type MONNAIES 38, n° 1688
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Marseille ?
Metall : Silber
Durchmesser : 13 mm
Stempelstellung : 2 h.
Gewicht : 0,50 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce denier est frappé sur un flan irrégulier. Les reliefs sont nets et une légère patine foncée recouvre ses deux faces
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite (LÉGENDE ILLISIBLE).
Beschreibung Vorderseite Monogramme composé notamment des lettres A, O E et accosté à gauche d’une croisette.

Rückseite


Titulatur der Rückseite [...]PIV.
Beschreibung Rückseite Monogramme composé notamment des lettres M S et A ?.

Kommentare


À partir des seuls monogrammes du droit et du revers, il est impossible d’attribuer cette monnaie à un atelier précis. Le monogramme du revers, avec les lettres MAS peut nous faire penser à une monnaie de Marseille ; ce type monétaire ne trouve toutefois pas de place dans le monnayage marseillais bien connu depuis l’étude du trésor de Nice-Cimiez.
Based on the monograms on the obverse and reverse alone, it is impossible to attribute this coin to a specific mint. The monogram on the reverse, with the letters MAS, may suggest a coin from Marseille; however, this type of coin does not find a place in the Marseille coinage, which has been well known since the study of the Nice-Cimiez treasure.

Historischer Hintergrund


MÜNZEN DES MEROWINGISCHER - UNBEKANNT

(6. – 8. Jahrhundert)

Viele merowingische Münzen, die schlecht geprägt sind und eine sehr schlechte oder unklare Inschrift haben, können keiner bestimmten Münzprägestätte zugeordnet werden. Zu seltene Münzen haben leider das gleiche Problem. Da die Zuschreibungen oft auf alten Werken basieren, ist es oft schwierig, eine zu diesem Zeitpunkt unbekannte Münze zuzuordnen, es sei denn, es ist möglich, die Münzstätte zu lesen oder den Namen der Münzstätte zu finden und mit ihrer Produktion in den Werkstätten zu vergleichen, in denen er Münzen geprägt hat ....

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

200 Francs MONTESQUIEU FRANKREICH  1981 F.70.01 fSS
200 Francs MONTESQUIEU FRANKREICH 1981 F.70.01 fSS
10.00 €
50 francs or Napoléon III, tête nue 1855 Paris F.547/1 SS52
50 francs or Napoléon III, tête nue 1855 Paris F.547/1 SS52
720.00 €
DEUTSCHLAND - SACHSEN 5 Mark Albert 1902 Muldenhütten VZ
DEUTSCHLAND - SACHSEN 5 Mark Albert 1902 Muldenhütten VZ
250.00 €
SCHWEIZ - KANTON BERN 1/2 Batzen - canton de Berne ours 1798  S
SCHWEIZ - KANTON BERN 1/2 Batzen - canton de Berne ours 1798 S
12.00 €
DEUTSCHLAND - BADEN 5 Mark noces d’or de Frédéric et Louise 1906 Karlsruhe VZ
DEUTSCHLAND - BADEN 5 Mark noces d’or de Frédéric et Louise 1906 Karlsruhe V
130.00 €
MÜNZEN DES MEROWINGISCHER - UNBEKANNT Obole du type MONNAIES 38, n° 1688 SS
MÜNZEN DES MEROWINGISCHER - UNBEKANNT Obole du type MONNAIES 38, n° 1688 SS
205.81 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr