+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bmv_1004154 - MEROWINGISCHEN MÜNZEN - BANASSAC (BANNACIACO) - Lozere Triens au nom de SIGEBERT III

MEROWINGISCHEN MÜNZEN - BANASSAC (BANNACIACO) - Lozere Triens au nom de SIGEBERT III fVZ
1 600.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Triens au nom de SIGEBERT III
Datum: c. 640-660
Datum: s.m.
Name der Münzstätte / Stadt : Banassac (48)
Metall : Gold
Durchmesser : 12,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 1,28 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Triens en bas or avec une partie des légendes hors flan. Léger nettoyage

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite SIGIBE[RTVS RIX].
Beschreibung Vorderseite Tête diadémée à droite.

Rückseite


Titulatur der Rückseite GAV[ALETA]NO // BAN.
Beschreibung Rückseite Calice à deux anses, sur une ligne d’exergue perlée.

Kommentare


Selon les ouvrages, ce triens est attribué à Sigibert II ou à Sigibert III. Les triens au nom de Sigebert III (634-656) seraient datés de 640 à 680. Pour ce type 17-1A L’inventaire du Monetae recense 17 exemplaires, avec des légendes plus ou moins bien complètes ; l’analyse métallique de ces monnaies donne des titres allant de 18 à 70 % d’or. Pour cet exemplaire en or pal, il est de 36 % d’or (analyse d’Arent Pol par densimétrie).
According to the works, this triens is attributed to Sigibert II or Sigibert III. The triens in the name of Sigibert III (634-656) would be dated from 640 to 680. For this type 17-1A The inventory of the Monetae lists 17 examples, with more or less complete legends; the metallic analysis of these coins gives titles ranging from 18 to 70% gold. For this example in pale gold, it is 36% gold (analysis by Arent Pol by densimetry)

Historischer Hintergrund


MEROWINGISCHEN MÜNZEN - BANASSAC (BANNACIACO) - Lozere

(7. Jahrhundert)

In den ersten drei Jahrhunderten unserer Zeitrechnung war Banassac, bekannt als Banaciacum, nach Javols (Gabalum) die zweitgrößte Stadt des Gévaudan. Es erstreckt sich über den heutigen Standort des Dorfes, entlang der Ufer der Urugne bis zum Fuß von Malepeyre. Seinen Wohlstand verdankt es der Herstellung von Siegelkeramik. Die Töpferwerkstätten befanden sich am Ufer der Urugne. Ihre Gründung wird durch das Vorhandensein von Ton von guter Qualität vor Ort, die Nähe eines Flusses, Brennholz für die Öfen und die Nähe einer Kommunikationsachse, die Millau mit Javols verbindet, erleichtert. Banassac erlangte im Mittelalter erneut Berühmtheit durch seine Münzstätten, die es im 6. und 7. Jahrhundert zu einem der aktivsten Zentren im Gévaudan machten. Es war die Stadt, in der die meisten Goldmünzen, Sous und Triens geprägt wurden; Einige sind mit den Bildnissen der Könige Childebert II. oder Charibert II. von Aquitanien und Austrasien geprägt. Einigen zufolge wurde das Zehntel der erhaltenen merowingischen Goldmünzen in Banassac hergestellt. Banassacs wiederkehrendes Motiv ist eine Vase, vielleicht ein Überbleibsel einer Töpfertradition ....

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

PARISII (Region die Paris) Statère d or, classe V fVZ/VZ
PARISII (Region die Paris) Statère d'or, classe V fVZ/VZ
13000.00 €
MEROWINGISCHEN MÜNZEN - BANASSAC (BANNACIACO) - Lozere Triens au nom de SIGEBERT III fVZ
MEROWINGISCHEN MÜNZEN - BANASSAC (BANNACIACO) - Lozere Triens au nom de SIGEBER
1600.00 €
LOUIS XII  Écu d or aux porcs-épics 19/11/1507 Lyon SS
LOUIS XII Écu d'or aux porcs-épics 19/11/1507 Lyon SS
1600.00 €
MAROKKO - FRANZÖZISISCH PROTEKTORAT 50 Centimes Empire Chérifien - Maroc N.D. Paris SS
MAROKKO - FRANZÖZISISCH PROTEKTORAT 50 Centimes Empire Chérifien - Maroc N.D.
6.00 €
AMOUR ET MARIAGE Médaille, Mariage chrétien fVZ
AMOUR ET MARIAGE Médaille, Mariage chrétien fVZ
15.00 €
SCHWEIZ - REPUBLIK GENF 25 Centimes 1839  SS
SCHWEIZ - REPUBLIK GENF 25 Centimes 1839 SS
30.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr