+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - brm_440768 - MAXIMIANUS HERCULIUS Follis ou nummus

MAXIMIANUS HERCULIUS Follis ou nummus ST/VZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 1 000 €
Preis : 1 450 €
Höchstgebot : 1 450 €
Verkaufsende : 12 September 2017 14:59:59
Bieter : 5 Bieter
Type : Follis ou nummus
Datum: 300-302
Datum: 296
Name der Münzstätte / Stadt : Lyon
Metall : Kupfer
Durchmesser : 25,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 10,52 g.
Seltenheitsgrad : R2
Officine: 2e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire de qualité exceptionnelle sur flan épais et ovale, parfaitement centré des deux côtés avec les grènetis visibles. Portrait herculéen de Maximien de toute beauté, où tous les détails sont visibles. Joli revers de haut relief, mais tréflé. Patine grise avec reflets dorés. Conserve l’intégralité de son brillant de frappe et de son coupant d’origine
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP C MAXIMIANVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré et cuirassé de Maximien Hercule à gauche, vu de trois quarts en avant avec la léonté sur l’épaule et tenant de la main droite la massue (G*1).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Cæsar Maximianus Augustus” (L’empereur césar Maximien auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite GENIO POPV-LI ROMANI/ B|-// PL.
Beschreibung Rückseite Genius (Génie) debout à gauche, coiffé du modius, le manteau sur l'épaule gauche, tenant une patère de la main droite et une corne d'abondance de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Genio Populi Romani” (Au Génie du peuple romain).

Kommentare


Avec l’intégralité de son argenture superficielle. Rubans de type 2. Exemplaire spectaculaire avec la représentation de Maximien en Hercule d’où son surnom. Même coin de droit que l’exemplaire du Cabinet des médailles de la BnF, B. supplément II,p. 127, n° 38b, pl. XXXII. Prendra le numéro 38c dans le Supplément III du Bastien.

Historischer Hintergrund


MAXIMIANUS HERCULIUS

(12.10.285-02/310)

Auguste I

Maximian wurde um 250 in Sirmium geboren. Er hat „eine niedrige Stirn, ein faltiges Gesicht, eine Trompetennase, ein dickes Kinn und einen dicken Hals, einen struppigen Bart“, laut „Die römischen Kaiser“, op. O., S. 119. Diese Beschreibung ähnelt nicht so sehr den Porträts der Argentei, die stereotyp und nicht unbedingt erkennbar sind. Er wird von Diokletian ausgewählt, um ihn zu unterstützen. Er war zuerst Cäsar, dann ab April 286 Augustus, und es war die Grundlage der Diarchie. Maximien lässt sich in Trèves nieder und muss gegen die Invasionen der Barbaren und die Usurpation von Carausius in der Bretagne kämpfen. Im Jahr 293, als die Tetrarchie gegründet wurde, wurde er von Constantius Chlorus unterstützt. Diokletian zwingt Maximian am 1. Mai 305 zur Abdankung. Er ärgert sich über den Ruhestand und unterstützt seinen Sohn Maxentius, als dieser am 28. Oktober 306 Rom einnimmt. Im Jahr 307 nimmt er seinen Dienst als Augustus wieder auf und hilft Konstantin, dem er seine Tochter Fausta zur Frau gibt . Maximian wird auf der Konferenz von Carnuntum am 11. November 308 zur Abdankung gezwungen. Ein letztes Mal übernimmt er zu Beginn des Jahres 310 in Marseille die Purpur, bevor er Selbstmord begeht oder ermordet wird.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

NAVARRE - ROYAUME DE NAVARRE - THIBAUT II DE NAVARRE Denier SS
NAVARRE - ROYAUME DE NAVARRE - THIBAUT II DE NAVARRE Denier SS
450.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Drachme fVZ
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Drachme fVZ
230.00 €
TROAS - ABYDOS Demi-unité SS
TROAS - ABYDOS Demi-unité SS
60.00 €
DOMITIANUS Denier VZ/fVZ
DOMITIANUS Denier VZ/fVZ
160.00 €
MAROKKO 2 1/2 Dirhams Hassan I an 1310 1892 Paris fST64 PCGS
MAROKKO 2 1/2 Dirhams Hassan I an 1310 1892 Paris fST64 PCGS
120.00 €
Essai de la 5 centimes Daniel-Dupuis, daté et avec le mot ESSAI en creux 1897  GEM.14 11 fST63 NGC
Essai de la 5 centimes Daniel-Dupuis, daté et avec le mot ESSAI en creux 1897
1400.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr