+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

Live auction - fme_508199 - MARIE DE MÉDICIS Marie de Médicis, frappe postérieure

MARIE DE MÉDICIS Marie de Médicis, frappe postérieure fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 200 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 30 Oktober 2018 17:26:11
Type : Marie de Médicis, frappe postérieure
Datum: 1615
Metall : bronziertes Zinn
Durchmesser : 73 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 80,9 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
De beaux reliefs malgré une usure sur certains points hauts. Patine d’aspect marron laissant apparaître l’étain
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MARIA AVG. GALLIAE ET NAVARAE REGINA.
Beschreibung Vorderseite Buste de marie de Médicis à droite, portant le voile de veuve et une robe au décolleté ouvert à volants. Signé sous la tranche de l’épaule à gauche : G. DVPRE 1615.
Übersetzung der Vorderseite Marie, impératrice, reine de France et de Navarre.

Rückseite


Titulatur der Rückseite SERVANDO DEA - FACTA - DEOS.
Beschreibung Rückseite Marie, représentée en Cybèle, portant une couronne, tient la barre de l’Etat (le bateau) où se trouvent des passagers nus, drapeau de France flottant au sommet du mat, à travers une violente tempête.
Übersetzung der Rückseite Pour sauver les Dieux, elle devient une déesse.

Kommentare


Il s’agit ici de deux plaques en étain bronzé, cerclées par une monture ou armature à deux rebords tenant ainsi les deux plaques délimitées par le grènetis. L’exemplaire a été percé anciennement, probablement pour l’accrocher à un mur, telle une assiette décorative ou un tableau.
These are two bronzed tin plates, surrounded by a frame or armature with two edges, thus holding the two plates delimited by the beading. The copy was pierced in the past, probably to hang it on a wall, like a decorative plate or a painting.

Historischer Hintergrund


MARIE DE MÉDICIS

(1573-1642)

Marie de Médicis (1573-1642), Tochter des Großherzogs der Toskana, François, heiratete Heinrich IV. am 17. Dezember 1600 in Lyon. Marie wurde erst am 13. Mai 1610 gekrönt, einen Tag vor dem Tod Heinrichs IV. Ludwig XIII., geboren am 27. September 1601, war damals minderjährig. Am 17. Oktober 1610 wurde Marie zur Regentin erklärt und Ludwig gekrönt. Am 20. November 1614 wurde er für volljährig erklärt, überließ die Regierung jedoch seiner Mutter, die am 27. Oktober 1614 die Generalstaaten einberufen hatte. Als Concini der Marschall wurde von Ancre, wurde am 24. April 1617 ermordet, die Königin verlor die Regentschaft und wurde nach Blois verbannt. Durch Richelieu kehrte sie 1619 in die Gnade zurück. Marie de Medici erhob sich 1620 erneut gegen ihren Sohn und nahm im November 1630 am Tag der Dupes teil, um den König zur Trennung von Richelieu zu zwingen. Der König wählt den Minister gegen seine Mutter. Sie verließ Frankreich 1631 und kehrte nie mehr zurück, flüchtete nach Holland und starb am 3. Juli 1642 im Kölner Exil..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - BELGICA - AMBIANI (Region die Amiens) Bronze au cheval fSS
GALLIEN - BELGICA - AMBIANI (Region die Amiens) Bronze au cheval fSS
31.00 €
CONSEIL DU ROI Henri III fS
CONSEIL DU ROI Henri III fS
35.00 €
GROßBRITANNIEN - GEORG. IV Couronnement du roi Georges IV VZ
GROßBRITANNIEN - GEORG. IV Couronnement du roi Georges IV VZ
175.00 €
DEUXIÈME RÉPUBLIQUE Médaille, Ateliers nationaux fVZ
DEUXIÈME RÉPUBLIQUE Médaille, Ateliers nationaux fVZ
100.00 €
BRITISCH-INDIEN 1 Roupie Victoria 1888  Bombay VZ/fST
BRITISCH-INDIEN 1 Roupie Victoria 1888 Bombay VZ/fST
70.00 €
CHINE - RÉPUBLIQUE DE CHINE 10 Cash 1920  ST65 NGC
CHINE - RÉPUBLIQUE DE CHINE 10 Cash 1920 ST65 NGC
310.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr