+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_281187 - MARIE DE FRANCE, DUCHESSE DE WURTEMBERG Fille de Louis-Philippe 1839

MARIE DE FRANCE, DUCHESSE DE WURTEMBERG Fille de Louis-Philippe fST
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2014)
Preis : 120.00 €
Type : Fille de Louis-Philippe
Datum: 1839
Metall : Silber
Durchmesser : 24,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Rand lisse
Punze : Lampe (1832 - 1841)
Seltenheitsgrad : R2

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MARIE DE FRANCE DUCHESSE DE WURTEMBERG.
Beschreibung Vorderseite Tête diadémée à gauche de la duchesse, signé PETIT F..

Rückseite


Titulatur der Rückseite UN ANGE EST REMONTE AU CIEL 2 JANVIER 1839.
Beschreibung Rückseite La duchesse représentée comme un ange, une croix serrée dans les bras entre les pics et marteau du Wurtemberg et une couronne sur un coussin.

Kommentare


Très rare et intéressant portrait de la fille cadette de Louis-Philippe, artiste et sculpteur. Elle sculpta l'ange qui se trouve sur le tombeau du duc d'Orléans et qui est repris sur ses jetons. Elle épousa le prince de Wurtemberg, tomba malade et mourut à Pise, le 6 janvier 1839 .

Historischer Hintergrund


MARIE DE FRANCE, DUCHESSE DE WURTEMBERG

(1813-1839)

Prinzessin Marie d'Orléans ist die zweite Tochter von Louis-Philippe I. und seiner Frau Königin Marie-Amélie de Bourbon, Prinzessin beider Sizilien. Sie wurde am 12. April 1813 in Palermo geboren. Am 17. Oktober 1837 heiratete Marie d'Orléans Prinz Alexander von Württemberg (1804–1881), Sohn Alexanders von Württemberg und seiner Frau Antoinette von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Als jüngster Vertreter einer deutschen Herrscherfamilie ist Alexander über seinen Vater der Neffe von König Friedrich I. von Württemberg und über seine Mutter von König Leopold I. von Belgien. Im Jahr 1838 reiste die Herzogin von Württemberg, geplagt von Lungentuberkulose, nach Pisa in der Hoffnung, dass das Klima ihre Genesung begünstigen würde. Sie starb am 6. Januar 1839. Sie wurde am 27. Januar in der königlichen Kapelle von Dreux, der Nekropole von Orleans, beigesetzt. Als Schülerin von Ary Scheffer verfügt Prinzessin Marie über ein anerkanntes künstlerisches Talent, das sie zur ersten romantischen Bildhauerin Frankreichs macht. Im Jahr 2008 widmete ihm das Louvre-Museum die erste große Ausstellung seiner Werke (Skulpturen und Zeichnungen) und persönlichen Gegenstände..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Francs BELGIEN  1966 P.139 S
50 Francs BELGIEN 1966 P.139 S
2.00 €
20 Deutsche Mark DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK  1955 P.19a fVZ
20 Deutsche Mark DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK 1955 P.19a fVZ
12.00 €
LIGUE. COINAGE AT THE NAME OF HENRY III Denier tournois n.d. Paris, Moulin des Étuves S
LIGUE. COINAGE AT THE NAME OF HENRY III Denier tournois n.d. Paris, Moulin des
30.00 €
PARIS - ILE DE FRANCE Louis de Machault SS
PARIS - ILE DE FRANCE Louis de Machault SS
75.00 €
CHILE
 100 Pesos or ou 10 condores en or, 2e type 1954 Santiago VZ62 PCGS
CHILE 100 Pesos or ou 10 condores en or, 2e type 1954 Santiago VZ62 PCGS
1100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr