+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_081344 - MARIE-ANTOINETTE, DAUPHINE Jeton Ar 24 1770

MARIE-ANTOINETTE, DAUPHINE Jeton Ar 24 SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft
Preis : 280.00 €
Type : Jeton Ar 24
Datum: 1770
Name der Münzstätte / Stadt : Vienne
Metall : Silber
Durchmesser : 24,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 3,93 g.
Rand fleuronnée
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Très bel exemplaire avec une patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite M. ANTO. A. A. LUDO. FRANCIÆ. DELP. SPONSA.
Beschreibung Vorderseite Buste à droite de Marie-Antoinette, signature W.H. sur la tranche de l’épaule.
Übersetzung der Vorderseite (Marie Antoinette archiduchesse d'Autriche, épouse du dauphin Louis de France).

Rückseite


Titulatur der Rückseite CONCORD. NOVO. SANGVIN. NEX. FIRM..
Beschreibung Rückseite L'Amour ailé debout à droite, tenant une couronne et allumant avec une torche le feu sur un autel. En face de lui, l'Abondance debout tenant une corne d’abondance et faisant sur l’autel une libation ; à l'exergue en trois lignes : NUPT. CEL. VIEN. PROCV./ FERD. A. A. 19. APR./ 1770.
Übersetzung der Rückseite (La concorde est consolidée par cette alliance avec un nouveau sang ; mariage par procuration célébré à Vienne, Ferdinand archiduc d’Autriche).

Kommentare


Jeton fabriqué à Vienne pour être jeté au peuple après la cérémonie de mariage par procuration.

Historischer Hintergrund


MARIE-ANTOINETTE, DAUPHINE

Marie-Antoinette wurde am 2. Dezember 1755 in Wien geboren. Sie ist die vierte Tochter von Kaiser Franz I. und Maria Theresia von Österreich. Choiseul verhandelte seine Heirat mit dem Dauphin Ludwig. Die Hochzeit wurde am 16. Mai 1770 in Versailles gefeiert. Nach dem Tod Ludwigs XV. bestieg der Dauphin Ludwig unter dem Namen Ludwig XVI. den Thron Frankreichs und Marie-Antoinette wurde Königin von Frankreich. Sie führte ein luxuriöses Hofleben, das ihr den Spitznamen „Madame Deficit“ einbrachte; Sie wurde auch „die Österreicherin“ genannt, weil sie ihre Landsleute weitgehend bevorzugte. Nach Beginn der Französischen Revolution drängte sie den König von Frankreich, die europäischen Mächte um Hilfe zu bitten. Nach der Flucht aus Varennes (Juni 1791) wurde sie im Tempel eingesperrt. Nachdem sie in die Conciergerie versetzt worden war, wurde sie vor das Revolutionsgericht gestellt und am 16. Oktober 1793 durch die Guillotine hingerichtet..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

20 Francs BAYARD FRANKREICH  1916 F.11.01 VZ+
20 Francs BAYARD FRANKREICH 1916 F.11.01 VZ+
700.00 €
10 Francs BERLIOZ FRANKREICH  1975 F.63.09 fST
10 Francs BERLIOZ FRANKREICH 1975 F.63.09 fST
11.00 €
LOUIS XVI Louis d or aux écus accolés 1787 Lyon SS
LOUIS XVI Louis d'or aux écus accolés 1787 Lyon SS
800.00 €
FRANKREICH KIT DE PRÉ-ALIMENTATION 40 PIÈCES (1999/2001) n.d.
FRANKREICH KIT DE PRÉ-ALIMENTATION 40 PIÈCES (1999/2001) n.d.
40.00 €
MARIE-ANTOINETTE, DAUPHINE Jeton Ar 24 SS
MARIE-ANTOINETTE, DAUPHINE Jeton Ar 24 SS
280.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Épidémies fVZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Épidémies fVZ
80.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr