+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_078896 - LYONNAIS - CONSULAT DE LYON Jeton Br 30, Barthélemy Terrasson n.d.

LYONNAIS - CONSULAT DE LYON Jeton Br 30, Barthélemy Terrasson SGE
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2014)
Preis : 18.00 €
Type : Jeton Br 30, Barthélemy Terrasson
Datum: (1729)
Datum: n.d.
Metall : Bronze
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 7,94 g.
Rand lisse
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Forte usure au revers notamment. Exemplaire identifiable
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite N. BARTHELEMY. TERRASSON. ECHEVIN. D. LYON..
Beschreibung Vorderseite Écu ovale aux armes de Barthélemy Terrasson, placé sur un cartouche, timbré d’un casque taré de face, orné de lambrequins et ayant pour cimier trois plumes.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Écusson ovale aux armes de la Ville, placé sur un cartouche que soutient une console et qui a pour tenants les figures allégoriques nues et debout du Rhône et de la Saône laissant échapper l’eau de leurs urnes.

Kommentare


Les armes de Barthélemy Terrasson portent d’azur au chevron d’argent et un soleil d’or en pointe.

Historischer Hintergrund


LYONNAIS - CONSULAT DE LYON

Die Serie der konsularischen Marken der Stadt Lyon geht auf das Jahr 1624 zurück, als erstmals Münzen als Ehrengeschenke an Mitglieder, Offiziere und Persönlichkeiten verteilt wurden, deren Verdienste das Konsulat belohnen musste.. Die ersten Verteilungen erfolgen unregelmäßig und werden erst 1652 regelmäßig, als offenbar die Regel der Verteilung von Silbermarken am Ende der zwei Jahre jedes Propsts übernommen wurde.. Für die Konsuln (auch Ratsherren genannt) waren diese Abzeichen mehr als eine Belohnung, sondern ein Andenken an ihr Amt und die Möglichkeit, ihr Wappen zu repräsentieren. Für die Nebencharaktere hingegen dienten die Jetons als Bonus und sie bevorzugten oft eine Barauszahlung.. Für große Persönlichkeiten wie den Verwalter oder die Erzbischöfe wurden die Münzen angesammelt und bereicherten das Familiensilber. Die Zahl der Stipendiaten, die 1652 auf neun festgesetzt wurde, nimmt weiter zu und von 900 Stipendien erreicht die Ausschüttung 4. 400 Token im Jahr 1745. Die für die Mitarbeiter des Konsulats bestimmten Kupfermünzen werden in einer unbestimmten Anzahl geprägt. Die Gravur dieser Münzen ist meist die Arbeit des Graveurs der Monnaie de Lyon, zum Beispiel Clair I Jacquemin oder Aimé Jacquemin, während ihre Herstellung der Monnaie des Médailles anvertraut wird, die ab 1672 das ausschließliche Prägeprivileg hat. Viele Studien beziehen sich auf die Serie der konsularischen Token, die jüngste und am besten dokumentierte ist die von Jean Tricou, Les tokens consulaires de Lyon, Paris, Bourgey, 1955.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

BRETAGNE - DUCHÉ DE BRETAGNE - CONAN III Denier fSS
BRETAGNE - DUCHÉ DE BRETAGNE - CONAN III Denier fSS
30.00 €
LYONNAIS - CONSULAT DE LYON Jeton Br 30, Barthélemy Terrasson SGE
LYONNAIS - CONSULAT DE LYON Jeton Br 30, Barthélemy Terrasson SGE
18.00 €
SILBER-INVESTMENT Lingotin de 100 GR - ARGENT 999,9 ST
SILBER-INVESTMENT Lingotin de 100 GR - ARGENT 999,9 ST
140.00 €
20 francs or Napoléon tête laurée, République française 1808 Paris F.515/2 S35
20 francs or Napoléon tête laurée, République française 1808 Paris F.515/2
270.00 €
50 Sols FRANKREICH  1793 Ass.42c ST
50 Sols FRANKREICH 1793 Ass.42c ST
60.00 €
MASSALIEN - MARSEILLES Hémiobole du trésor d Auriol à la tête de griffon fSS
MASSALIEN - MARSEILLES Hémiobole du trésor d'Auriol à la tête de griffon fSS
220.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr