Live auction - fjt_1039224 - LYON ET DU LYONNAIS (OFFICIERS ET NOBLESSE DE...) Jeton Ar 30, Claude I Bronod, agent ordinaire à Paris n.d.
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Type : Jeton Ar 30, Claude I Bronod, agent ordinaire à Paris
Datum: (après 1717)
Datum: n.d.
Metall : Silber
Durchmesser : 30,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 8,70 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Usure régulière. Taches d’oxydation. Présence de quelques coups
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite DVM. FERVOR. VROR..
Beschreibung Vorderseite Écu ovale aux armes de Claude I Bronod posé sur un cartouche, timbré d’un casque taré de profil et orné de lambrequins.
Übersetzung der Vorderseite (Je brûle tant que j'en fais usage).
Rückseite
Beschreibung Rückseite Écusson ovale aux armes de la Ville, placé sur un cartouche, soutenu par les figures allégoriques debout du Rhône et de la Saône laissant échapper l’eau de leurs urnes, le tout sur une console enguirlandée.
Kommentare
Revers du Consulat utilisé de 1717 à 1755 (Tricou XXVIII, variété 6). Ce coin de revers n’est pas signalé par Tricou qui ne semble pas connaître non plus de jetons en argent. Claude I Bronod est avocat au Parlement et au Conseil du roi, chargé des affaires de la ville de Lyon à Paris comme suppléant dès 1697 puis comme avocat et agent ordinaire de 1701 à 1724. Il porte d'azur au cœur enflammé d'argent au chef d'argent chargé de deux branches de laurier de sinople posées en fasce et formant couronne.