+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_814301 - LUDWIG XVIII Médaille, Restauration du trône d’Espagne

LUDWIG XVIII Médaille, Restauration du trône d’Espagne VZ
95.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Restauration du trône d’Espagne
Datum: 1823
Metall : Kupfer
Durchmesser : 50,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur GAYRARD Raymond (1777-1858)
Gewicht : 71,06 g.
Rand Lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Jolie patine marron, quelques marques d’usure sur les reliefs. Présence de quelques coups sur la tranche en particulier à 5 heures au revers
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LVDOVICVS. XVIII. FRANC. ET. NAV. REX..
Beschreibung Vorderseite Tête de Louis XVIII à droite, signé : GAYRARD F..

Rückseite


Titulatur der Rückseite ARMIS GALLIAE - VIRTUTE - DUCIS // A FURORE REBELLIONIS / HISPANIA LIBERATA.
Beschreibung Rückseite Guerrier debout vêtu à l'antique brandissant le glaive, le bouclier timbré de trois lys, repoussant l'ennemi vers la mer ; à gauche, l'Espagne assise retenant deux enfants, à ses pieds un bouclier timbré aux armes de Castille et de Léon. Signé : GAYRARD F..

Kommentare


La restauration absolutiste en Espagne est la période de l'histoire d'Espagne s'étendant entre 1814 et 1833, au cours de laquelle le pays connaît un rétablissement de la monarchie absolue des Bourbons.
Après la guerre d'indépendance contre l'occupant français, les Cortès se réunissent à Madrid en octobre 1813. Peu après, Napoléon reconnaît Ferdinand VII comme roi d'Espagne par le traité de Valençay. Fort du soutien de la majeure partie de la population espagnole, celui-ci rentre dans sa capitale, le 22 mars 1814, par le chemin de Valence. Il reçoit alors, de la main d'un groupe de fidèles de la monarchie, le manifeste des Perses, une déclaration favorable à une restauration absolutiste.
Début 1823, la Sainte Alliance décide d'intervenir en Espagne, ainsi qu'elle l'a déjà fait à Naples et au Piémont. Le 22 janvier un traité secret est signé qui permet à la France d'envahir l'Espagne pour rétablir Ferdinand VII en monarque absolu.
.
The absolutist restoration in Spain was the period in Spanish history between 1814 and 1833, during which the country experienced a reestablishment of the absolute Bourbon monarchy. After the War of Independence against the French occupiers, the Cortes met in Madrid in October 1813. Shortly after, Napoleon recognized Ferdinand VII as King of Spain by the Treaty of Valençay. With the support of most of the Spanish population, he returned to his capital on March 22, 1814, via Valencia. He then received, from a group of monarchy loyalists, the Persian Manifesto, a declaration in favor of an absolutist restoration. In early 1823, the Holy Alliance decided to intervene in Spain, as it had already done in Naples and Piedmont. On January 22, a secret treaty was signed that allowed France to invade Spain and reinstate Ferdinand VII as absolute monarch.

Historischer Hintergrund


LUDWIG XVIII

(06.04.1814-16.09.1824)

Louis-Stanislas-Xavier wurde 1755 in Versailles aus der Verbindung von Dauphin Louis (Sohn Ludwigs XV.) und Marie-Josèphe Louise de Savoie geboren. Er erhielt zunächst den Titel eines Grafen der Provence und wurde Monsieur genannt, als sein älterer Bruder Ludwig XVI. 1774 König wurde.. Er war 1771 mit Louise Marie-Joséphine de Savoie verheiratet und hatte keine Kinder. Oft im Widerspruch zum Gericht verurteilte er die Bewegung von 1789 zunächst nicht, aber die Entwicklung der Ereignisse bewog ihn, Paris in Begleitung seiner Frau zu verlassen, genau am Tag der Flucht Ludwigs XVI. nach Varennes, allerdings auf einem anderen Weg. Als Flüchtling in Koblenz mit seinem Bruder, dem Grafen von Artois, nahm er nach der Hinrichtung Ludwigs XVI. den Titel eines Regenten und nach dem Tod seines Neffen Ludwig XVII. den Titel eines Königs an. Er begann trotz der schwachen Unterstützung, die ihm zur Verfügung stand, mit der Restaurierung und musste angesichts der Siege der Revolution und Bonapartes mehrmals seinen Wohnsitz wechseln.. Mit dem Ersten Kaiserreich schien die monarchische Sache hoffnungslos und Ludwig XVIII. ließ sich in einer Zeit des Exils und der finanziellen Verlegenheit in England nieder.. Während der ersten Niederlagen Napoleons I. nahm Ludwig XVIII. seine diplomatische Tätigkeit wieder auf, die ihm auf Initiative Talleyrands und dank englischer Unterstützung im Mai 1814 die Rückkehr nach Frankreich ermöglichte.. Während der Hundert Tage zur Flucht nach Gent gezwungen, versuchte Ludwig XVIII. während der zweiten Restauration, die gleiche Versöhnungspolitik umzusetzen, die er bei seiner ersten Rückkehr nach Frankreich festgelegt hatte.. Nach dem Weißen Terror (Hinrichtung von Marschall Ney) wurde das Regime weicher und schlief ein. Herzog Decazes ersetzt Richelieu ab 1818. Trotz des Drucks der Royalisten unterstützte Ludwig XVIII. in den Anfangsjahren nachdrücklich die gemäßigte Politik von Decazes. Frankreich wird nach dem Kongress von Aix-la-Chapelle wieder in das Konzert der Nationen integriert. Besatzungstruppen verlassen Frankreich. Das Zensurgesetz wird 1819 gelockert. In diesem Jahr präsentierte Géricault das Floß der Medusa. Die Versöhnungspolitik endete nach der Ermordung des Herzogs von Berry am 13. Februar 1820 durch Louvel. Überwältigt von der Reaktion der Ultras nach diesem Attentat trat Decazes am 20. Februar zurück und der Herzog von Richelieu wurde abberufen, was den Triumph der Rechten für das Ende der Herrschaft und für die folgende Herrschaft markierte.. Das Kind des Wunders, Henri, Herzog von Bordeaux, posthumer Sohn von Charles Herzog von Berry und Marie-Caroline de Bourbon, wurde am 29. September 1820 geboren. Napoleon I. starb am 5. Mai 1821 in St. Helena.. Villele ersetzt Richelieu am 14. Dezember 1821. Das Ende der Herrschaft wird durch die vom Herzog von Angoulême kommandierte Expedition nach Spanien markiert, die organisiert wurde, um den von den Liberalen vertriebenen Ferdinand VII. wiederherzustellen. Die Franzosen eroberten Madrid am 23. Mai, Fort Trocadéro am 31. August und Cadiz am 30. September 1823.. Ludwig XVIII., krank und verkrüppelt (Gicht), starb am 16. September 1824. Er wird am 23. September in Saint-Denis beigesetzt.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

THESSALIEN - LARISSA Drachme SS/fVZ
THESSALIEN - LARISSA Drachme SS/fVZ
250.00 €
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - SÉLEUCOS III CERAUNOS demi-unité SS/fSS
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - SÉLEUCOS III CERAUNOS demi-unité SS/fSS
75.00 €
SIKILIEN - SYRACUS  Hemilitron SS
SIKILIEN - SYRACUS Hemilitron SS
200.00 €
20 centimes Marianne 1986 Pessac F.156/26 ST
20 centimes Marianne 1986 Pessac F.156/26 ST
5.00 €
LUDWIG XVIII Médaille, Restauration du trône d’Espagne VZ
LUDWIG XVIII Médaille, Restauration du trône d’Espagne VZ
95.00 €
LIGUE. COINAGE AT THE NAME OF HENRY III Double tournois, type de Toulouse 1592 Toulouse S
LIGUE. COINAGE AT THE NAME OF HENRY III Double tournois, type de Toulouse 1592 T
68.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr