+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v21_2663 - LUCIUS VERUS Aureus

LUCIUS VERUS Aureus fVZ
MONNAIES 21 (2004)
Startpreis : 2 800.00 €
Schätzung : 4 500.00 €
Erzielter Preis : 2 800.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 3 200.00 €
Type : Aureus
Datum: 02-12/168
Datum: 168
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Gold
Der Feingehalt beträgt : 1000 ‰
Durchmesser : 20 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 7,24 g.
Seltenheitsgrad : R3
Officine: 2e
Emission: 16e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Beau portrait inhabituel. Revers bien venu à la frappe. Exemplaire parfaitement centré Deux petits coups sur la tranche
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite L. VERVS AVG - ARM PARTH MAX.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré de Lucius Vérus à droite drapé sur l’épaule (O*2).
Übersetzung der Vorderseite “Lucius Verus Augustus Armeniacus Parthicus Maximus”, (Lucius Vérus auguste arméniaque grand parthique).

Rückseite


Titulatur der Rückseite TR P VIII . IMP V COS III.
Beschreibung Rückseite Æquitas (l’Équité) assise à gauche, tenant une balance de la main droite et une corne d’abondance de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Tribunicia Potestate octavum Imperator quintum Consul tertium”, (Revêtu de la huitième puissance tribunitienne et de la cinquième acclamation impériale consul pour la troisième fois).

Kommentare


Mêmes coins que l’exemplaire décrit dans l’ouvrage de D. Sear, p.353 n° 5343 = Calico 2203, que celui du British Museum (n° 480, pl. 62, n° 7) et que celui de la collection Montagu, 20-28 avril 1896, n° 429. Donne l’impression d’avoir une égide sur le cou.

Historischer Hintergrund


LUCIUS VERUS

(7.03.161-02.169)

Der 130 geborene Sohn des Aelius, Lucius Verus, wurde auf ausdrücklichen Wunsch des sterbenden Hadrian gleichzeitig mit Marcus Aurelius von Antoninus adoptiert. Während der Herrschaft seines Adoptivvaters blieb er im Schatten und erhielt nicht einmal den Titel eines Cäsaren. Nach Antoninus‘ Tod teilte sein Halbbruder sofort die Macht mit ihm, mit Ausnahme der Titel „Pontifex Maximus“ (Großpapst) und „Pater Patriæ“ (Vater des Vaterlandes). Lucius Verus führte zwischen 163 und 165 einen glänzenden Feldzug in Armenien, dann gegen die Parther. Er heiratete Lucille im Jahr 164 und starb im Februar 169 als Lucius Aurelius Verus.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

IULIA DOMNA Denier VZ
IULIA DOMNA Denier VZ
250.00 €
CONSTANS Argenteus fVZ
CONSTANS Argenteus fVZ
900.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr