10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/115 >>>

fjt_128757 - LOUIS XVI - VILLE DE LILLE Jeton Ar 27, États de Lille 1667

LOUIS XVI - VILLE DE LILLE Jeton Ar 27, États de Lille SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2010)
Preis : 190.00 €
Type : Jeton Ar 27, États de Lille
Datum: 1667
Metall : Silber
Durchmesser : 27,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 6,76 g.
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite .NVMERAT. CVM. DOTE. TRIVMPHOS. 1667.
Beschreibung Vorderseite Bustes accolés de Louis XIV et Marie-Thérèse, type Guéant Prieur 487A.
Übersetzung der Vorderseite Avec sa dot, il faut compter les triomphes.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ESTATS. DES. VILLE. ET. CHATELLENIE. DE. LILLE.
Beschreibung Rückseite Fleur de lis de Lille, chargée des écussons des hauts justiciers de Phalempin, de Cyzoing, de Wavrin et de Commines.

Kommentare


En août 1667, Louis XIV est vainqueur à Lille. Il ne change rien aux privilèges de la ville et les Etats font aussitôt graver leurs armes au revers de l'effigie du souverain.
In August 1667, Louis XIV was victorious at Lille. He did not change the city's privileges, and the States immediately had their coats of arms engraved on the back of the sovereign's effigy.

Historischer Hintergrund


LOUIS XVI - VILLE DE LILLE

Die Stadt Lille wird seit dem 11. Jahrhundert in Texten erwähnt. Die befestigte Burg wurde 1214 von Philippe Auguste und 1297 von Philippe le Bel eingenommen und ging dann nach der Heirat von Marguerite, der Tochter von Louis de Male, mit Philippe le Hardi an die Herzöge von Burgund über. Philippe le Bon machte es zu einer seiner Lieblingsresidenzen und gründete dort den Orden vom Goldenen Vlies. Damals gehörte es den Habsburgern und war Teil der Spanischen Niederlande. Ludwig XIV. eroberte es während des Devolutionskrieges im Jahr 1667 und ließ es von Vauban befestigen. Es wurde 1708 von Prinz Eugen eingenommen und 1713 im Frieden von Utrecht an Frankreich zurückgegeben.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

FRANKREICH Coin-Card 2 Euro 30e ANNIVERSAIRE DU DRAPEAU EUROPÉEN 2015
FRANKREICH Coin-Card 2 Euro 30e ANNIVERSAIRE DU DRAPEAU EUROPÉEN 2015
27.00 €
ZWEITES KAISERREICH Médaille, Monument de Louis Napoléon, roi de Hollande, érigé dans l église de Saint Leu SS
ZWEITES KAISERREICH Médaille, Monument de Louis Napoléon, roi de Hollande, ér
150.00 €
ITALIEN - SUBALPINISCHE  Médaille, Constitution de la République italienne à Lyon S
ITALIEN - SUBALPINISCHE Médaille, Constitution de la République italienne à
80.00 €
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Europe, Portugal fST
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Europe, Portugal fST
26.00 €
TOURISTIC MEDALS Médaille touristique, Océanopolis, Brest fVZ
TOURISTIC MEDALS Médaille touristique, Océanopolis, Brest fVZ
4.00 €
CANADA - GEORGES V 1 Souverain  1919 Ottawa VZ
CANADA - GEORGES V 1 Souverain 1919 Ottawa VZ
605.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr