+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fwo_869715 - BISCHOP OF LIEGE - LOUIS DE BOURBON Plaque ou "blanc à l'L" n.d. Hasselt

BISCHOP OF LIEGE - LOUIS DE BOURBON Plaque ou  blanc à l L  n.d. Hasselt S
85.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Plaque ou "blanc à l'L"
Datum: 1456-1466
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Hasselt
Metall : Silber
Durchmesser : 29 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 2,96 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie frappée sur un flan irrégulier présentant des éclatements. Usure importante
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite (LIS) LVDO* ELEC* LEOD* DVX* BVL* COM* LOSS, (PONCTUATION PAR DEUX ÉTOILES À 5 RAIS SUPERPOSÉES).
Beschreibung Vorderseite Trois lis posés 2 et 1 et une brisure (armes des Bourbons).

Rückseite


Titulatur der Rückseite MONE* LE - ELEC* LE-O FACTA - HASSEL, (PONCTUATION PAR DEUX ÉTOILES À 5 RAIS SUPERPOSÉES).
Beschreibung Rückseite Grande croix avec losange curviligne en cœur orné d'une L, cantonnée de quatre lis.

Historischer Hintergrund


BISCHOP OF LIEGE - LOUIS DE BOURBON

(1456-1482)

Louis de Bourbon ist der Sohn von Charles de Bourbon, Dauphin der Auvergne, und Agnès, Tochter von Jean sans Peur, er ist also ein Neffe von Philippe le Bon. Die Einwohner von Lüttich erhoben sich unter der Führung von Raes de Heers gegen Ludwig von Bourbon und verbündeten sich mit dem französischen König Ludwig XI., der sie im Stich ließ. Im Jahr 1465 mussten die Lütticher den Frieden von Saint-Trond unterzeichnen, der die Wiedereinsetzung von Louis de Bourbon als Fürstbischof von Lüttich markierte und Philippe le Bon zum „Mambour“ (Gouverneur von Lüttich) ernannte. Neue Aufstände unter der Führung von Raes de Heers sorgten schnell für Unruhe, doch die Lütticher wurden am 28. Oktober 1467 bei Brusthem von Karl dem Kühnen besiegt. Nach einem erneuten Aufstand der Lütticher Bevölkerung wurde die Stadt im Oktober 1468 von Karl dem Kühnen und Ludwig XI. vollständig dem Erdboden gleichgemacht.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1 Pound Petit numéro JERSEY  1989 P.15a ST
1 Pound Petit numéro JERSEY 1989 P.15a ST
15.00 €
5000 Francs Fauté GABUN  1974 P.04x ST
5000 Francs Fauté GABUN 1974 P.04x ST
1500.00 €
5 Nouveaux Francs VICTOR HUGO FRANKREICH  1964 F.56.16 VZ+
5 Nouveaux Francs VICTOR HUGO FRANKREICH 1964 F.56.16 VZ+
50.00 €
LOUIS XVI Écu dit  au génie , type FRANÇOIS 1792 Paris VZ58
LOUIS XVI Écu dit "au génie", type FRANÇOIS 1792 Paris VZ58
480.00 €
LOUIS XVI 30 sols au génie 1791 Limoges VZ
LOUIS XVI 30 sols au génie 1791 Limoges VZ
420.00 €
10 francs Turin 1929  F.360/2 ST65 PCGS
10 francs Turin 1929 F.360/2 ST65 PCGS
150.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr