10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
  1. Accueil
  2.  > 
  3.  > 
Zurück 1/120 >>>

v41_1157 - LICINIUS I Centenionalis ou nummus

LICINIUS I Centenionalis ou nummus VZ
MONNAIES 41 (2009)
Startpreis : 120.00 €
Schätzung : 200.00 €
unverkauftes Los
Type : Centenionalis ou nummus
Datum: 320
Name der Münzstätte / Stadt : Macédoine, Thessalonique
Metall : Kupfer
Durchmesser : 20 mm
Stempelstellung : 5 h.
Gewicht : 3,71 g.
Seltenheitsgrad : R2
Officine: 1e
Emission: 5e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un grand flan épais, parfaitement centré avec des grènetis complets. Beau portrait. Joli revers. Patine marron foncé, légèrement granuleuse
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP LIC-INIVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Licinius Ier à droite (O*).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Licinius Augustus”, (L'empereur Licinius auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite D N LIC LICIN AVGVSTI/ VOT/./ XX// TSAVI.
Beschreibung Rückseite Légende en deux lignes dans une couronne de laurier fermée par un cabochon orné d’une étoile à huit rais.
Übersetzung der Rückseite “Domino Nostri Liciniano Licinio Augusti/ Votis vicennalibus ”, (À notre seigneur Licinianus Licinius auguste/ Vœux pour les vingt ans de règne).

Kommentare


Poids lourd. Rubans de type 3. Ce type semble en fait plus rare que ne le laissent supposer les ouvrages généraux.
Heavyweight. Type 3 ribbons. This type actually appears to be rarer than general literature suggests.

Historischer Hintergrund


LICINIUS I

(11.11.308-09.324)

Licinius I. wurde unmittelbar nach der Konferenz von Carnuntum am 11. November 308 zum Augustus ernannt. Im Jahr 313, nach dem Reskript von Mailand, heiratete er Konstantins Halbschwester Constantia. Im Jahr 316 kam es zum ersten Krieg zwischen Licinius und Konstantin. Es endet mit dem Tod von Valens und der Unterzeichnung eines Friedens zwischen den beiden Augusten. Am 1. April 317 wurden drei Cäsaren geschaffen: Crispus, Konstantin II. und Licinius II. Im Jahr 321 brach ein zweiter Krieg zwischen Konstantin und Licinius aus. Er endete mit der entscheidenden Niederlage von Chrysopolis im Jahr 324 und der Absetzung von Licinius, der nach Thessaloniki verbannt wurde, bevor er im folgenden Jahr hingerichtet wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Nouveaux Francs BONAPARTE FRANKREICH  1962 F.59.13 fSS
100 Nouveaux Francs BONAPARTE FRANKREICH 1962 F.59.13 fSS
40.00 €
500 Francs FRENCH WEST AFRICA  1956 P.47 SS
500 Francs FRENCH WEST AFRICA 1956 P.47 SS
90.00 €
2500 Francs - 500 Ariary MADAGASKAR  1988 P.072Ab ST
2500 Francs - 500 Ariary MADAGASKAR 1988 P.072Ab ST
10.00 €
500 000 Dinara JUGOSLAWIEN  1989 P.098 ST
500 000 Dinara JUGOSLAWIEN 1989 P.098 ST
6.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Louis d or aux écus ovales, buste habillé 1733 Paris VZ
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Louis d'or aux écus ovales, buste habillé 1733 Par
800.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette, Noces d’argent du congrès des sociétés des Beaux-Arts fVZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette, Noces d’argent du congrès des sociét
70.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr