10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
  1. Accueil
  2.  > 
  3.  > 

v36_0951 - LICINIUS I Centenionalis ou nummus

LICINIUS I Centenionalis ou nummus VZ
MONNAIES 36 (2008)
Startpreis : 100.00 €
Schätzung : 150.00 €
Erzielter Preis : 100.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 100.00 €
Type : Centenionalis ou nummus
Datum: fin 321 - début 322
Datum: 321-322
Name der Münzstätte / Stadt : Arles
Metall : Kupfer
Durchmesser : 19 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3,69 g.
Seltenheitsgrad : R1
Officine: 2e
Emission: 31e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan épais, parfaitement centré des deux côtés. Très beau portrait. Flan légèrement éclaté à 5 heures au revers. Jolie patine marron foncé lissée
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP LICI-NIVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Licinius Ier à droite (O*).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Licinius Augustus”, (L’empereur Licinius auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite D N LICINI AVGVSTI/ VOT/. /XX// S(CROISSANT SURMONTÉ D’UNE ÉTOILE)A.
Beschreibung Rückseite Légende en deux lignes dans une couronne.
Übersetzung der Rückseite “Domini Nostri Licini Augusti/ Votis vicennalibus”, (À notre seigneur Licinius auguste/ Vœux pour le vingtième anniversaire).

Kommentare


Poids lourd. Avec l’intégralité de son argenture superficielle. Rubans de type 2 aux extrémités bouletées. Très bel exemple de symbole lunisolaire (croissant surmonté d’une étoile).
Heavyweight. With all its surface silver plating. Type 2 ribbons with rounded ends. Very fine example of a lunisolar symbol (crescent surmounted by a star)

Historischer Hintergrund


LICINIUS I

(11.11.308-09.324)

Licinius I. wurde unmittelbar nach der Konferenz von Carnuntum am 11. November 308 zum Augustus ernannt. Im Jahr 313, nach dem Reskript von Mailand, heiratete er Konstantins Halbschwester Constantia. Im Jahr 316 kam es zum ersten Krieg zwischen Licinius und Konstantin. Es endet mit dem Tod von Valens und der Unterzeichnung eines Friedens zwischen den beiden Augusten. Am 1. April 317 wurden drei Cäsaren geschaffen: Crispus, Konstantin II. und Licinius II. Im Jahr 321 brach ein zweiter Krieg zwischen Konstantin und Licinius aus. Er endete mit der entscheidenden Niederlage von Chrysopolis im Jahr 324 und der Absetzung von Licinius, der nach Thessaloniki verbannt wurde, bevor er im folgenden Jahr hingerichtet wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

SECRÉTAIRES DU ROI Émission vers 1726 SS
SECRÉTAIRES DU ROI Émission vers 1726 SS
50.00 €
CONSEIL DU ROI Louis XIII fSS
CONSEIL DU ROI Louis XIII fSS
13.00 €
LUDWIG XVIII Médaille, Mariage du duc de Berry VZ
LUDWIG XVIII Médaille, Mariage du duc de Berry VZ
150.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette d’éducation physique SS
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette d’éducation physique SS
29.00 €
GESCHICHTE FRANKREICHS Médaille de Sainte-Hélène SS
GESCHICHTE FRANKREICHS Médaille de Sainte-Hélène SS
42.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Confédération des industries céramiques de France fVZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Confédération des industries céramiqu
100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr