+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

brm_712867 - LICINIUS I Centenionalis ou nummus

LICINIUS I Centenionalis ou nummus VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2022)
Preis : 75.00 €
Type : Centenionalis ou nummus
Datum: fin 321 - début 322
Datum: 321-322
Name der Münzstätte / Stadt : Arles
Metall : Kupfer
Durchmesser : 21,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 2,96 g.
Officine: 2e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan large, centré. Très beau revers finement détaillé. Joli portrait. Patine marron
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP LICI-NIVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Licinius Ier à droite (O*).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Licinius Augustus”, (L’empereur Licinius auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite D N LICINI AVGVSTI/ VOT/./ XX/ -|-// S(CROISSANT ÉTOILÉ)A.
Beschreibung Rückseite Légende dans une couronne.
Übersetzung der Rückseite “Domini Nostri Licini Augusti/ Votis / vicennalibus”, (À notre seigneur Licinius auguste/ Vœux pour le vingtième anniversaire de règne).

Kommentare


Rubans de type 2 aux extrémités bouletées. Au revers l’étoile du symbole lunisolaire est pratiquement invisible. C’est l’avant-dernière émission de Licinius Ier frappée pour l’atelier d’Arles. La deuxième officine est réservée à Licinius Ier. Philippe Ferrando a recensé 84 exemplaires pour ce type.
Type 2 ribbons with rounded ends. On the reverse, the star of the lunisolar symbol is practically invisible. This is the penultimate issue of Licinius I struck for the Arles mint. The second officina is reserved for Licinius I. Philippe Ferrando has identified 84 examples of this type.

Historischer Hintergrund


LICINIUS I

(11.11.308-09.324)

Licinius I. wurde unmittelbar nach der Konferenz von Carnuntum am 11. November 308 zum Augustus ernannt. Im Jahr 313, nach dem Reskript von Mailand, heiratete er Konstantins Halbschwester Constantia. Im Jahr 316 kam es zum ersten Krieg zwischen Licinius und Konstantin. Es endet mit dem Tod von Valens und der Unterzeichnung eines Friedens zwischen den beiden Augusten. Am 1. April 317 wurden drei Cäsaren geschaffen: Crispus, Konstantin II. und Licinius II. Im Jahr 321 brach ein zweiter Krieg zwischen Konstantin und Licinius aus. Er endete mit der entscheidenden Niederlage von Chrysopolis im Jahr 324 und der Absetzung von Licinius, der nach Thessaloniki verbannt wurde, bevor er im folgenden Jahr hingerichtet wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

300 Francs FRANKREICH  1939 F.29.03 fSS
300 Francs FRANKREICH 1939 F.29.03 fSS
250.00 €
REVOLUTION COINAGE 20 sols de Lefèvre Lesage et Cie 1792 Paris fSS
REVOLUTION COINAGE 20 sols de Lefèvre Lesage et Cie 1792 Paris fSS
120.00 €
CHAMBRES DE COMMERCE Chambre de commerce de Lille ((Napoléon III) ST
CHAMBRES DE COMMERCE Chambre de commerce de Lille ((Napoléon III) ST
75.00 €
Dix centimes Napoléon III, tête nue 1857 Marseille F.133/45 S25
Dix centimes Napoléon III, tête nue 1857 Marseille F.133/45 S25
75.00 €
Demi-franc Napoléon Ier tête laurée, Empire français 1811 Turin F.178/33 S
Demi-franc Napoléon Ier tête laurée, Empire français 1811 Turin F.178/33 S
370.00 €
MAURETANIEN - MAURETANISCHES KÖNIGREICH - JUBA II und KLEOPATRA Denier fVZ
MAURETANIEN - MAURETANISCHES KÖNIGREICH - JUBA II und KLEOPATRA Denier fVZ
231.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr