+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_1035317 - LES ASSURANCES Médaille, Caisse nationale de prévoyance

LES ASSURANCES Médaille, Caisse nationale de prévoyance fVZ
25.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Caisse nationale de prévoyance
Datum: 1966
Metall : Bronze
Durchmesser : 50 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur COËFFIN Josette Hébert (1906-1973)
Gewicht : 62,44 g.
Rand lisse + corne BRONZE + 1966
Punze : corne BRONZE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène et légère oxydation. Quelques taches noires, concrétions vertes et rayures. Présence sur la tranche de légers coups
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite REPUBLIQUE FRANCAISE - LIBERTE EGALITE FRATERNITE.
Beschreibung Vorderseite Tête de Marianne à droite, signé : JH COËFFIN .

Rückseite


Titulatur der Rückseite CAISSE NATIONALE DE PREVOYANCE - MINISTERE DES AFFAIRES SOCIALES // M.ARLAUD / 1965.
Beschreibung Rückseite Légende circulaire, palme et une branche de laurier.

Kommentare


Médaille décernée à M.Arlaud.

Historischer Hintergrund


LES ASSURANCES

Unter dem Ancien Regime war die Versicherung vor allem auf den Seeverkehr ausgerichtet. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, durch den sich eine Person verpflichtet, die mit einem Schiffbruch verbundenen Schäden gegen eine bestimmte Summe, die ihr im Voraus gezahlt wird, zu reparieren.. So sehen wir beispielsweise, dass im 18. Jahrhundert in Bordeaux die Seeversicherung in den Händen einiger weniger großer Reeder wie François Bonnaffé konzentriert war. Eine Verordnung von 1681 lässt die größte Freiheit in der Beziehung zwischen Versicherern und Versicherten und damit die Vervielfachung der Marktteilnehmer. Noch in Bordeaux sehen wir dann die Intervention Pariser, niederländischer und englischer Unternehmen. . . Nicht-Seeversicherungen wurden erst spät (Mitte des 18. Jahrhunderts) populär.. Meistens bieten sie eine Garantie gegen Feuer. Beispiel: Die allgemeine Versicherungsgesellschaft erhielt 1753 das Privileg Ludwigs XV. zur Gewährleistung des Seehandels und zur Versicherung von Häusern gegen Feuer. Im 19. Jahrhundert entstehen unzählige Unternehmen, die oft auf ganz bestimmte Branchen spezialisiert sind und durch die Bündelung von Risiken die Entwicklung der Wirtschaft ermöglichen.. Sie werden durch gegenseitige Vereinigungen und gegenseitige Hilfe ergänzt.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1 Rentenmark DEUTSCHLAND  1923 P.161 SGE
1 Rentenmark DEUTSCHLAND 1923 P.161 SGE
15.00 €
GALLIEN - BELGICA - BELLOVACI (Region die Beauvais) Bronze au personnage courant, aux astres fVZ
GALLIEN - BELGICA - BELLOVACI (Region die Beauvais) Bronze au personnage courant
57.00 €
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - RUTENI (Region die Rodez) Drachme “aux feuilles aquatiques” S/SS
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - RUTENI (Region die Rodez) Drachme “aux feuilles aq
175.00 €
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Paquebot France fVZ
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Paquebot France fVZ
6.00 €
LES ASSURANCES Médaille, Caisse nationale de prévoyance fVZ
LES ASSURANCES Médaille, Caisse nationale de prévoyance fVZ
25.00 €
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Bonaparte en Égypte fST
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Bonaparte en Égypte fST
2.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr