+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v11_1362 - LES ASSURANCES La Chambre d’assurance de Rouen n.d.

LES ASSURANCES La Chambre d’assurance de Rouen VZ
MONNAIES 11 (2002)
Startpreis : 228.67 €
Schätzung : 457.35 €
Erzielter Preis : 228.67 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 320.14 €
Type : La Chambre d’assurance de Rouen
Datum: n.d.
Metall : Silber
Durchmesser : 30,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 9,29 g.
Rand cannelée
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce jeton, bien centré, est frappé sur un flan assez large et régulier laissant apparaître une bonne partie des grènetis extérieurs. Une légère patine grise recouvre ses deux faces Le coin porte au revers une irrégularité de gravure sur la M de CHAMBRES qui est décalée légèrement vers le bas
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LUD. XVI. FRANC. ET NAVARR. REX.
Beschreibung Vorderseite Buste habillé à droite de Louis XVI, portant le cordon de l’ordre du Saint-Esprit signé DUVIV. [Feuardent n° 395 var.].
Übersetzung der Vorderseite (Louis XVI, roi de France et de Navarre).

Rückseite


Titulatur der Rückseite FELIX SI VITÆ SALUS UT OPUM.
Beschreibung Rückseite L'Assurance assise à gauche appuyée sur une base où l'on voit une ancre tenue par une Foi. Devant elle, la mer et deux navires tourmentés par l'orage. Signé DU ; à l'exergue en deux lignes : CHAMBRES. D'ASSURAN. / DE ROUEN.
Übersetzung der Rückseite (Heureuse si les vies et les marchandises sont sauvées).

Historischer Hintergrund


LES ASSURANCES

Unter dem Ancien Regime war die Versicherung vor allem auf den Seeverkehr ausgerichtet. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, durch den sich eine Person verpflichtet, die mit einem Schiffbruch verbundenen Schäden gegen eine bestimmte Summe, die ihr im Voraus gezahlt wird, zu reparieren.. So sehen wir beispielsweise, dass im 18. Jahrhundert in Bordeaux die Seeversicherung in den Händen einiger weniger großer Reeder wie François Bonnaffé konzentriert war. Eine Verordnung von 1681 lässt die größte Freiheit in der Beziehung zwischen Versicherern und Versicherten und damit die Vervielfachung der Marktteilnehmer. Noch in Bordeaux sehen wir dann die Intervention Pariser, niederländischer und englischer Unternehmen. . . Nicht-Seeversicherungen wurden erst spät (Mitte des 18. Jahrhunderts) populär.. Meistens bieten sie eine Garantie gegen Feuer. Beispiel: Die allgemeine Versicherungsgesellschaft erhielt 1753 das Privileg Ludwigs XV. zur Gewährleistung des Seehandels und zur Versicherung von Häusern gegen Feuer. Im 19. Jahrhundert entstehen unzählige Unternehmen, die oft auf ganz bestimmte Branchen spezialisiert sind und durch die Bündelung von Risiken die Entwicklung der Wirtschaft ermöglichen.. Sie werden durch gegenseitige Vereinigungen und gegenseitige Hilfe ergänzt.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Francs Spécimen FRENCH WEST AFRICA  1942 P.28as VZ+
5 Francs Spécimen FRENCH WEST AFRICA 1942 P.28as VZ+
120.00 €
50 Francs BLEU ET ROSE FRANKREICH  1922 F.14.35 VZ
50 Francs BLEU ET ROSE FRANKREICH 1922 F.14.35 VZ
400.00 €
5000 Francs EMPIRE FRANÇAIS FRANKREICH  1945 F.47.15 fSS
5000 Francs EMPIRE FRANÇAIS FRANKREICH 1945 F.47.15 fSS
77.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Conseil de prud’hommes d’Amiens fVZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Conseil de prud’hommes d’Amiens fVZ
27.00 €
BRÉSIL - JEAN VI 960 Reis 1821 Bahia fVZ
BRÉSIL - JEAN VI 960 Reis 1821 Bahia fVZ
120.00 €
LES ASSURANCES La Chambre d’assurance de Rouen VZ
LES ASSURANCES La Chambre d’assurance de Rouen VZ
228.67 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr