+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bmv_969165 - LIMOGES (LEMOVECAS) Denier

LIMOGES (LEMOVECAS) Denier fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2024)
Preis : 1 000.00 €
Type : Denier
Datum: (VIIe-VIIIe siècles)
Datum: s.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Limoges (87)
Metall : Silber
Durchmesser : 12,5 mm
Gewicht : 0,72 g.
Seltenheitsgrad : INÉDIT
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce denier est frappé sur un flan légèrement irrégulier présentant un petit éclatement. Patine grise avec une petite tache au revers
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Monnaie provenant de la collection Philippe Schiesser

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Monogramme LI / X.
Übersetzung der Vorderseite (Limoges).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Croix ancrée dans un cercle lis et dans un grènetis.

Kommentare


Monnaie attribuée à Limoges en raison des lettres LIX pour LImoviX, légende qui se retrouve sur les monnaies de Charlemagne, puis Louis le Pieux et Pépin II en tant que rois d’Aquitaine.

Historischer Hintergrund


LIMOGES (LEMOVECAS)

(7.-8. Jahrhundert)

Die Stadt ist die Hauptstadt der Lemowitzer und liegt an der Kreuzung der „Via Agrippa“, die Lugdunum (Lyon) mit Mediolanum Santonum (Saintes) verbindet, und der „Via Avaricum Tolosa“, die Toulouse mit Bourges verbindet. Vom 3. bis zum Ende des 4. Jahrhunderts wurde Augustoritum aufgrund der Unruhen und der Unsicherheit, die durch die germanischen Invasionen verursacht wurden, nach und nach aufgegeben. Zu Beginn des 6. Jahrhunderts wurde Augustoritum zu Limoges und ein zweites städtisches Zentrum (das zukünftige Castellum Sanctis-Martialis) entstand um eine nahe gelegene Nekropole im Nordwesten, in der sich das Grab von Martial, dem ersten Bischof, befand. Die Franken erobern die Stadt. Sie reinvestierten es auf brutale Weise zu Beginn des 8. Jahrhunderts, als die muslimische Invasion in Poitiers durch Charles Martel gestoppt wurde. Die Ernennung des Goldschmieds Eligius (späterer Heiliger Eloi), eines örtlichen Honoratioren, zum engen Mitarbeiter des merowingischen Königs Dagobert, milderte die fränkische Herrschaft. Quelle: Wikipedia.org.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

COUNTY OF TOULOUSE - GUILLAUME IV Denier ou raimondin VZ
COUNTY OF TOULOUSE - GUILLAUME IV Denier ou raimondin VZ
140.00 €
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Potin à la tête d’indien, classe Ia fSS
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Potin à la tête d’indien, classe
8.00 €
LOUIS XIII  Double tournois, 6e type de Tours 1637 Tours fVZ/SS
LOUIS XIII Double tournois, 6e type de Tours 1637 Tours fVZ/SS
200.00 €
IRLAND Belle Épreuve 10 Euro JEUX OLYMPIQUES 2003
IRLAND Belle Épreuve 10 Euro JEUX OLYMPIQUES 2003
45.00 €
FRANKREICH BELLE EPREUVE 50 Euro (1/4 oz or) HARRY POTTER 2021
FRANKREICH BELLE EPREUVE 50 Euro (1/4 oz or) HARRY POTTER 2021
845.00 €
AUSTRALIEN Série FDC 6 monnaies 1977  VZ
AUSTRALIEN Série FDC 6 monnaies 1977 VZ
16.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr