+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_1043195 - LANGUEDOC (ÉTATS DE ...) Médaille, Artis mecanicae premium, refrappe

LANGUEDOC (ÉTATS DE ...) Médaille, Artis mecanicae premium, refrappe fVZ
65.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Artis mecanicae premium, refrappe
Datum: 1973
Name der Münzstätte / Stadt : Monnaie de Paris
Metall : Bronze
Durchmesser : 46,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 47,26 g.
Rand stries horizontales + 1973 + corne BRONZE
Punze : corne BRONZE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène avec des taches d’oxydation et concrétions vertes. Présence de coups et rayures, notamment sur la tranche
N° im Nachschlagewerk :
Depeyrot 195

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite COMITIA OCCITANIAE - PETRO BOUVIER DEDERE.
Beschreibung Vorderseite Femme assise, tenant une palme, l’écu d’Occitanie à l’arrière plan. Angelot à gauche. Signé : J. C. ROTTIERS. F..

Rückseite


Titulatur der Rückseite ARTIS MECANICAE PREMIUM // À L’EXERGUE : MDCCXXXIV..
Beschreibung Rückseite Bateaux sur les flots.

Historischer Hintergrund


LANGUEDOC (ÉTATS DE ...)

Die Stände des Languedoc bestanden aus den Erzbischöfen und Bischöfen der Provinz, Adligen und von den Gemeindebehörden ernannten Delegierten des Dritten Standes. Die aus Arbeitskommissionen bestehenden Staaten hatten die besondere Aufgabe, die Konten zu verwalten und die direkten königlichen Steuern zu verteilen, die von diesem Staat der Staaten in Form eines Abonnements gezahlt wurden.. Sie organisierten auch die Kommunikationsmittel durch öffentliche Bauaufträge. Die Token der Staaten sollten ursprünglich an die Mitglieder des Kontobüros verteilt werden. Dann wurde diese Verteilung auf die Mitglieder des Rekrutenbüros, den Präsidenten der Staaten und die Generalsyndikus der Seneschallen ausgeweitet , an den Gerichtsschreiber des Königs, an den Börsenschatzmeister usw.. Sie könnten auch als Trinkgeld oder als Hommage an externe Persönlichkeiten gegeben werden.. Diese in Paris aus Jahrgängen zwischen 1634 und 1790 hergestellten Wertmarken wurden in Form von Geldbörsen mit etwa hundert Wertmarken verteilt. Das jüngste „Verzeichnis der Münzen und Medaillen der Generalstände des Languedoc“ wurde von M. verfasst. Gérard Pinto, Notizbücher des bibliophilen Abkommens von Montpellier, 1993.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

TURONES (Area of Touraine) Potin “à la tête diabolique”, taureau à droite S/fSS
TURONES (Area of Touraine) Potin “à la tête diabolique”, taureau à droite
11.00 €
LUDWIG IX  SAINT LOUIS  Denier tournois n.d. s.l. S
LUDWIG IX "SAINT LOUIS" Denier tournois n.d. s.l. S
17.00 €
LANGUEDOC (ÉTATS DE ...) Médaille, Artis mecanicae premium, refrappe fVZ
LANGUEDOC (ÉTATS DE ...) Médaille, Artis mecanicae premium, refrappe fVZ
65.00 €
VEREINIGTEN KÖNIGREICH (TOKENS) XII Pence Bristol (Somersetshire) 1811  fSS
VEREINIGTEN KÖNIGREICH (TOKENS) XII Pence Bristol (Somersetshire) 1811 fSS
75.00 €
BRESIL - PRINCE JEAN REGENT 640 Reis contremarqué 1774 (1809) Rio de Janeiro SS
BRESIL - PRINCE JEAN REGENT 640 Reis contremarqué 1774 (1809) Rio de Janeiro SS
225.00 €
50 Centimes ALGERIEN Alger 1921 JP.137.19 VZ
50 Centimes ALGERIEN Alger 1921 JP.137.19 VZ
15.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr