10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bfe_523757 - HAUTE-ALSACE - LEOPOLD V OF AUTRICHE Écu ou thaler, 1er groupe

HAUTE-ALSACE - LEOPOLD V OF AUTRICHE Écu ou thaler, 1er groupe fSS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2019)
Preis : 300.00 €
Type : Écu ou thaler, 1er groupe
Datum: 1620
Name der Münzstätte / Stadt : Ensisheim
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 875 ‰
Durchmesser : 40,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 28,28 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce thaler est frappé sur un flan large, légèrement bombé et irrégulier. Exemplaire recouvert d’une patine grise. Rayures à l’avers et irrégularités au niveau de la surface des champs

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + LEOPOLD: D: G: ET. ARCHIDVCES. AVST: DVC: BVR, (PONCTUATION PAR DEUX POINTS OU DEUX LOSANGES SUPERPOSÉS).
Beschreibung Vorderseite Buste à droite de Léopold, avec la chasuble à col plat ; au-dessous 1620.
Übersetzung der Vorderseite (Léopold par la grâce de Dieu, archiduc d'Autriche, duc de Bourgogne).

Rückseite


Titulatur der Rückseite STIRIÆ. CARINT. E-T. CARN: LAND: ALS.
Beschreibung Rückseite Écu couronné, orné de cuirs, écartelé au 1 de Hongrie, au 2 de Bohême, au 3 mi-parti d’Autriche et de Bourgogne, au 4 de Tyrol et de Habsbourg, en pointe de Ferrette, sur le tout de Haute Alsace, accosté de deux écus épiscopaux.
Übersetzung der Rückseite (de Styrie, de Carinthie, de Carniole et des terres d’Alsace).

Historischer Hintergrund


HAUTE-ALSACE - LEOPOLD V OF AUTRICHE

(1620-1632)

Leopold von Österreich (1586–1632) war der zweite Bruder von Ferdinand II. von Österreich und der Sohn von Karl von der Steiermark und Marie von Bayern. Er trat in den Orden ein und wurde Bischof von Metz, Bischof von Straßburg und Passau, Abt von Murbach und Lure von 1614 bis 1626. 1620 begann er als Herzog von Österreich und Graf von Tirol, im Elsass Geld zu verdienen. Er verließ den Orden 1626 und heiratete Claude de Médicis (1604–1648), mit dem er drei Kinder hatte. Er starb im Jahr 1632. Auf der Rückseite ist der Schild geviertelt: 1 aus Ungarn, 2 aus Böhmen, 3 aus Österreich und Burgund, 4 aus Tirol und Habsburg, an der Spitze von Ferrette und im Herzen auf das gesamte Hochelsass.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Centavos ARGENTINIEN  1884 P.005 S
5 Centavos ARGENTINIEN 1884 P.005 S
23.00 €
GALLIEN - BELGICA - SUESSIONES (Region die Soissons) Statère à l œil, classe III VZ
GALLIEN - BELGICA - SUESSIONES (Region die Soissons) Statère à l'œil, classe
2450.00 €
CARACALLA Tétradrachme syro-phénicien SS
CARACALLA Tétradrachme syro-phénicien SS
41.00 €
POSTUMUS Antoninien SS
POSTUMUS Antoninien SS
9.00 €
EUDOXIA Nummus, (PB, Æ 3) fSS/S
EUDOXIA Nummus, (PB, Æ 3) fSS/S
16.00 €
CRISPUS Centenionalis ou nummus VZ
CRISPUS Centenionalis ou nummus VZ
1900.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr