Live auction - bpv_930021 - KINGDOM OF PONTUS - POLEMO II and NERO Drachme
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Type : Drachme
Datum: an 21
Metall : Silber
Durchmesser : 17,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3,19 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie centrée à l’usure régulière. Jolis portraits. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Beschreibung Vorderseite Tête diadémée de Polémon II à droite (O’).
Legende des Averses BASILEWS POLEMWNOS, (Basilews Polemonos)
Übersetzung der Vorderseite (Polémon Roi).
Rückseite
Beschreibung Rückseite Tête laurée de Néron à droite (O*).
Legende des Reverses : ETOUS KA, (Etous KA)
Übersetzung der Rückseite (vingt et unième année).
Kommentare
Pour ce type, les auteurs du RPC ont relevé trois exemplaires, mais avec aucun coin de droit répertorié car les exemplaires ne semblent pas avoir été photographiés. Bien que dans les ouvrages de référence, le droit soit le côté où est représenté le roi du Pont, d’après notre exemplaire, le droit semblerait bien être le côté où figure le portrait de Néron.