+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v38_0233 - KARIEN - KARISCHE INSELN - KOS Tétradrachme

KARIEN - KARISCHE INSELN - KOS Tétradrachme fVZ
MONNAIES 38 (2009)
Startpreis : 750.00 €
Schätzung : 1 500.00 €
Erzielter Preis : 953.00 €
Anzahl der Gebote : 6
Höchstgebot : 1 020.00 €
Type : Tétradrachme
Datum: c. 366-320 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Cos
Metall : Silber
Durchmesser : 23 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 15,15 g.
Seltenheitsgrad : R3
Emission: 2e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan épais, bien centré, en particulier au revers. Très beau portrait légèrement décentré sur la droite, néanmoins bien visible. Très beau portrait. Très joli revers. Recouvert d’une patine avec des reflets bleutés et mordorés
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête imberbe d'Héraklès à gauche coiffée de la léonté.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Crabe vu de face au-dessus d’une massue posée horizontalement ; le tout dans un carré creux pointillé.
Legende des Reverses : KWION// NESTORIDAS
Übersetzung der Rückseite (de Cos/ Nestoridas).

Kommentare


Magistrat : Nestoridas. Même coin de revers que l’exemplaire de la collection von Aulock (N° 2478) (CH. XI, p. 231, n° 23, (R/17, pl. 37).
Magistrate: Nestoridas. Same reverse die as the copy in the von Aulock collection (No. 2478) (CH. XI, p. 231, no. 23, (R/17, pl. 37)

Historischer Hintergrund


KARIEN - KARISCHE INSELN - KOS

(4. Jahrhundert v. Chr.)

Cos war ursprünglich eine dorische Kolonie aus Epidaurus, die den Asklepios-Kult auf die Insel brachte. Es ist die Heimat von Hippokrates, dem Begründer der Medizin. Cos war Teil der Liga von Delos und zollte Athen Tribut. Die Gründung einer neuen symmachischen Hauptstadt im Jahr 366 v. Chr. belebte die wirtschaftliche Aktivität, die bis zur Eroberung durch Makedonien andauern sollte. Als Rivale von Rhodos und Halikarnassos verlor die Insel nach 333 v. Chr. ihre Bedeutung. Nach dem Tod Alexanders des Großen geriet sie unter die Herrschaft von Ptolemaios. Letzterer blieb 309 v. Chr. mit seiner Frau Berenike auf der Insel und dort wurde Ptolemaios II. Philadelphus geboren..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Rupees PAKISTAN  1975 P.R7 fST
100 Rupees PAKISTAN 1975 P.R7 fST
15.00 €
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - RUTENI (Region die Rodez) Drachme “au sanglier”, à la petite tête bouclée, S. 442 SS
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - RUTENI (Region die Rodez) Drachme “au sanglier”,
100.00 €
5 francs Cérès, IIe République 1851 Paris F.327/7 fST63 NGC
5 francs Cérès, IIe République 1851 Paris F.327/7 fST63 NGC
840.00 €
MÉDAILLES RELIGIEUSES Médaille, Saint Michel archange VZ
MÉDAILLES RELIGIEUSES Médaille, Saint Michel archange VZ
20.00 €
KARIEN - KARISCHE INSELN - KOS Didrachme VZ
KARIEN - KARISCHE INSELN - KOS Didrachme VZ
850.00 €
KARIEN - KARISCHE INSELN - KOS Tétradrachme fVZ
KARIEN - KARISCHE INSELN - KOS Tétradrachme fVZ
953.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr