+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 535-455771 - bgr_513624 - KAMPANIEN - NEAPOLIS Litra

KAMPANIEN - NEAPOLIS Litra fSS/SS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 150 €
Preis : 41 €
Höchstgebot : 41 €
Verkaufsende : 17 Juli 2023 14:00:00
Bieter : 10 Bieter
Type : Litra
Datum: c. 300-275 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Naples, Campanie
Metall : Kupfer
Durchmesser : 18,5 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 5,57 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan bien centré des deux côtés à l’usure importante au droit. Joli revers bien venu à la frappe. Belle patine vert foncé

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée d’Apollon à gauche, les cheveux courts ; derrière un casque.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Cithare et omphalos ; à l’exergue, un trident.
Legende des Reverses : NEOPOLITWN/ RO
Übersetzung der Rückseite (de Naples).

Kommentare


Souvent le droit est décrit comme une tête d’homme. Il semble bien s’agir en l’occurrence d’Apollon. C’est la première fois que nous présentons ce type à la vente.

Historischer Hintergrund


KAMPANIEN - NEAPOLIS

(340-241 v. Chr.)

Neapolis ist eine sehr alte Stadt und wurde erstmals im 8. Jahrhundert v. Chr. von rhodischen Siedlern unter dem Namen Parthenope gegründet. Ein Jahrhundert später wurde die Stadt von den Einwohnern von Cumae kolonisiert. Im 5. Jahrhundert v. Chr. erhielt die Stadt auf Anregung von chalkidischen und athenischen Kolonisten ihren endgültigen Namen Neapolis (Neapel). Die Samniten fielen schließlich in Kampanien ein und besetzten über fünfzig Jahre lang die Zitadelle von Neapel. Schließlich eroberten die Römer im 3. Jahrhundert v. Chr. Neapel. Die Stadt blieb dennoch hellenisiert und behielt ihre Unabhängigkeit bis 241 v..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10000 Francs ZENTRALAFRIKANISCHE LÄNDER  2000 P.405Lf ST
10000 Francs ZENTRALAFRIKANISCHE LÄNDER 2000 P.405Lf ST
37.00 €
KORINTHIA - KORINTH Statère VZ
KORINTHIA - KORINTH Statère VZ
480.00 €
KAMPANIEN - NEAPOLIS Litra fSS/SS
KAMPANIEN - NEAPOLIS Litra fSS/SS
41.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Écu aux trois couronnes 1710 Pau fVZ
LOUIS XIV "THE SUN KING" Écu aux trois couronnes 1710 Pau fVZ
3800.00 €
LOUIS XVI Demi-écu aux branches d olivier 1790  Nantes SS/fVZ
LOUIS XVI Demi-écu aux branches d'olivier 1790 Nantes SS/fVZ
350.00 €
50 centimes Francisque, lourde 1943  F.195/4 S35
50 centimes Francisque, lourde 1943 F.195/4 S35
150.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr