+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v49_0964 - JULIUS NEPOS Tremissis

JULIUS NEPOS Tremissis fST
MONNAIES 49 (2011)
Startpreis : 2 800.00 €
Schätzung : 4 500.00 €
Erzielter Preis : 3 200.00 €
Anzahl der Gebote : 4
Höchstgebot : 3 900.00 €
Type : Tremissis
Datum: 474-475
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Gold
Der Feingehalt beträgt : 1000 ‰
Durchmesser : 13 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 1,47 g.
Seltenheitsgrad : R3
Emission: 1re
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan ovale, bien centré des deux côtés avec les grènetis visibles. Très beau portrait. Revers de style fin avec une usure superficielle. Belle patine de collection ancienne avec reflets mordorés
Pedigree :
Cet exemplaire a été acheté à Nancy en décembre 1982 et provient de la vente Münzhandlung du 21 mars 1936, n° 2105

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite D N IVL NE-[POS] P F AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste diadémé drapé et cuirassé de Basiliscus à droite, vu de trois quarts en avant (A’a).
Übersetzung der Vorderseite “Dominus Noster Iulius Nepos Pius Felix Augustus” (Notre seigneur Jules Népos pieux heureux auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite COMOB À L’EXERGUE.
Beschreibung Rückseite Croix dans une couronne de laurier.

Kommentare


Rubans perlés de type 3 aux extrémités bouletées. Ptéryges fines et tombantes. Fibule d’attache perlée avec trois grands pendants perlés. Ptéryges larges, cuirasse cloutée.
Type 3 beaded ribbons with pelleted ends. Thin, drooping pteryges. Beaded attachment fibula with three large beaded pendants. Wide pteryges, studded cuirass

Historischer Hintergrund


JULIUS NEPOS

(24.06.474 - 28.08.475)

Julius Nepos war unabhängig und beherrschte Dalmatien, als er im Juni 474 nach der Absetzung Glyceras zum Augustus ernannt wurde, der als Entschädigung das Bistum Salona erhielt. Da er vom Oströmischen Kaiser nur schwach unterstützt wurde, während Zenon selbst mit der Usurpation des Basiliskus durch seinen Sohn Marcus konfrontiert war, konnte Julius Nepos seine Macht nicht behaupten. Er wurde von seinem Magister Militum Orestes gestürzt. Dieser ernannte am 31. Oktober 475 seinen Sohn Romulus zum Augustulus. Er konnte seine Macht nur ein Jahr lang, bis zum 4. September 476, behaupten. An diesem Tag setzte Odoaker den letzten Weströmischen Kaiser ab und brachte die kaiserlichen Insignien nach Konstantinopel zurück. Dies markierte die fiktive Vereinigung der beiden Reichsteile, wobei Odoaker Patrizier wurde. Inzwischen hatte sich Julius Nepos nach Dalmatien, seinem ursprünglichen Territorium, zurückgezogen. Er trug den Purpur, erlangte jedoch nie wirklich die Macht und wurde im Jahr 480 auf Betreiben von Zenon und mit Hilfe von Theoderich, Odoakers zukünftigem Konkurrenten, ermordet..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

300 Francs FRANKREICH  1939 F.29.03 S
300 Francs FRANKREICH 1939 F.29.03 S
150.00 €
SYRIA - SELEUKIS UND PIERIA - ANTIOCHEIA Chalque fVZ
SYRIA - SELEUKIS UND PIERIA - ANTIOCHEIA Chalque fVZ
200.00 €
JULIUS NEPOS Tremissis fST
JULIUS NEPOS Tremissis fST
3200.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr