+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v52_0413 - IULIUS CAESAR Denier

IULIUS CAESAR Denier VZ/fVZ
MONNAIES 52 (2012)
Startpreis : 650.00 €
Schätzung : 1 300.00 €
unverkauftes Los
Type : Denier
Datum: 45 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Espagne
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 950 ‰
Durchmesser : 19,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 4,07 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large parfaitement centré au droit avec le grènetis complet, légèrement décentré au revers. Portrait de toute beauté, bien venu à la frappe. Joli revers de style fin avec une faiblesse de frappe sur l’exergue. Belle patine grise superficielle avec des reflets dorés. Conserve une partie de son brillant de frappe
Pedigree :
Cet exemplaire provient de MONNAIES III, n° 98 et de la collection D. C

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête diadémée de Vénus à droite, portant boucle d'oreille et collier ; derrière, le long du cou, petit buste de Cupidon.

Rückseite


Titulatur der Rückseite [CA]ESAR À L'EXERGUE.
Beschreibung Rückseite Trophée gaulois formé d'un casque, d'une cuirasse, de boucliers, de lances et de deux carnyx ; au pied du trophée : deux captifs assis ; celui de gauche, une femme assise à gauche, pleurant ; celui de droite, un homme assis à droite, se retournant, les mains attachées dans le dos.
Übersetzung der Rückseite “Cæsar”, (César).

Kommentare


Un coup sur le visage, la tempe (Contremarque ?). Sur cet exemplaire, le petit Cupidon est particulièrement bien venu à la frappe. Pour ce type, M. Crawford a relevé une estimation de 135 coins de droit et de 150 coins de revers.

Historischer Hintergrund


IULIUS CAESAR

(13.07.100-15.03.44 v. Chr.)

Julius Caesar, geboren im Jahr 100 v. Chr., gehört der Partei des Marius an und stellte sich schon in jungen Jahren gegen Sylla. Er war 62 v. Chr. Prätor, bevor er 59 v. Chr., dem Jahr seines Konsulats, mit Pompeius und Crassus das erste Triumvirat bildete. Anschließend erhält er ein prokonsularisches Imperium auf Gallien, das 54 erneuert wird. Er kämpft gegen Vercingétorix in Gergovie und dann in Alesia. Belagert muss der gallische Anführer kapitulieren. Nachdem Crassus 53 v. Chr. bei Carrhae in Mesopotamien getötet worden war, wurde Caesar wütend auf Pompeius und marschierte 49 v. Chr. auf Rom. 48 v. Chr. schlug er bei Pharsalos Pompeius nieder, der nach Ägypten floh, wo er ermordet wurde. Caesar muss sich dann den Söhnen des Pompeius und der pompejanischen Partei stellen. Er besiegte sie 46 v. Chr. bei Thapsus (Afrika, Tod von Cato von Utica) und bei Munda (Spanien, Tod von Cneius Pompeius). Caesar wurde an den Iden des März (15. März 44 v. Chr.) von Cassius und Brutus ermordet. Nach seinem Tod im Jahr 42 v. Chr. wurde er vergöttert..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

MAURICIUS TIBERIUS Decanummium fVZ
MAURICIUS TIBERIUS Decanummium fVZ
150.00 €
FAUSTINA MINOR Sesterce S
FAUSTINA MINOR Sesterce S
75.00 €
GRATIANUS Nummus, (PB, Æ 3) fVZ
GRATIANUS Nummus, (PB, Æ 3) fVZ
39.00 €
POSTUMUS Antoninien fSS
POSTUMUS Antoninien fSS
18.00 €
Piéfort or de 10 francs Mathieu, tranche A 1978 Pessac F.365/6P ST
Piéfort or de 10 francs Mathieu, tranche A 1978 Pessac F.365/6P ST
800.00 €
VALENS Solidus fVZ
VALENS Solidus fVZ
830.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr