+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v41_1408 - IULIANUS II Maiorina réduite, (PB, Æ 3)

IULIANUS II Maiorina réduite, (PB, Æ 3) VZ
MONNAIES 41 (2009)
Startpreis : 75.00 €
Schätzung : 120.00 €
Erzielter Preis : 75.00 €
Type : Maiorina réduite, (PB, Æ 3)
Datum: 355-357
Name der Münzstätte / Stadt : Savie, Siscia
Metall : Kupfer
Durchmesser : 17,50 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3,01 g.
Seltenheitsgrad : R1
Officine: 4e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan très épais, légèrement irrégulier. Très beau portrait. Revers bien venu à la frappe. Jolie patine vert jade foncé, lissée
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite D N IVLIAN-VS NOB C.
Beschreibung Vorderseite Buste tête nue, drapé et cuirassé de Julien II césar à droite, vu de trois quarts en avant (A°).
Übersetzung der Vorderseite “Dominus Noster Iulianus Nobilissimus Cæsar”, (Notre seigneur Julien très noble césar).

Rückseite


Titulatur der Rückseite FEL TEMP - REPARATIO/ M|-// (DELTA)SISL.
Beschreibung Rückseite Soldat casqué, vêtu militairement, tenant un bouclier sur le bras gauche et une haste de la main droite terrassant un cavalier tombé au sol couché sur son cheval qui est tourné à gauche.
Übersetzung der Rückseite “Felicitas Temporum Reparatio”, (Le retour des temps heureux).

Kommentare


Poids très lourd. Ptéryges invisibles sous le paludamentum. Le M, placé dans le champ à gauche pourrait signifier 1000 deniers.
Very heavy weight. Pteryges invisible under the paludamentum. The M, placed in the left field, could mean 1000 denarii.

Historischer Hintergrund


IULIANUS II

(6.11.355-26.06.363)

Caesar

Julian II. wurde 330 in Konstantinopel geboren. Während des Massakers an seiner gesamten Familie im Jahr 337 verschont, wurde er zusammen mit seinem Halbbruder Constantius Galle ins Exil geschickt. Als dieser Cäsar wird, erlangt er die Halbfreiheit und vervollständigt seine Ausbildung, insbesondere in Athen. Er wurde gewaltsam zum Christentum konvertiert, blieb aber zutiefst heidnisch und wurde in die Verehrung von Eleusis und Mithras eingeweiht. Nach dem Tod von Constantius Galle wurde er am 6. November 355 Caesar. Constantius schickte ihn nach Gallien, um die Ordnung wiederherzustellen, jedoch ohne wirksame Vollmachten. Er befreite sich von dieser Vormundschaft und errang 357 einen großen Sieg bei Straßburg. Sein Hauptquartier richtete er in Lutèce ein. Dort wurde er im Februar 360 von seinen Truppen zum ersten Kaiser auf einem Schild ernannt..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

THRAKIEN - MARONEIA Unité SS
THRAKIEN - MARONEIA Unité SS
80.00 €
LOUIS XVI 30 sols dit  au génie , type FRANÇOIS 1792 Paris fVZ
LOUIS XVI 30 sols dit "au génie", type FRANÇOIS 1792 Paris fVZ
240.00 €
Brillant Universel 1 franc Coupe du Monde de Rugby 1999  F5.1004 1 ST
Brillant Universel 1 franc Coupe du Monde de Rugby 1999 F5.1004 1 ST
70.00 €
REVOLUTION COINAGE Monneron de 5 sols au serment fSS
REVOLUTION COINAGE Monneron de 5 sols au serment fSS
17.00 €
IULIANUS II Maiorina réduite, (PB, Æ 3) VZ
IULIANUS II Maiorina réduite, (PB, Æ 3) VZ
75.00 €
SIZILIEN - THERMAI Unité fVZ
SIZILIEN - THERMAI Unité fVZ
175.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr