+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v34_1053 - IULIANUS II DER PHILOSOPH Double maiorina, (GB, Æ 1)

IULIANUS II DER PHILOSOPH Double maiorina, (GB, Æ 1) VZ/fVZ
MONNAIES 34 (2008)
Startpreis : 350.00 €
Schätzung : 550.00 €
Erzielter Preis : 600.00 €
Anzahl der Gebote : 2
Höchstgebot : 750.00 €
Type : Double maiorina, (GB, Æ 1)
Datum: 363
Name der Münzstätte / Stadt : Vénétie et Istrie, Aquilée
Metall : Kupfer
Durchmesser : 29 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 8,92 g.
Seltenheitsgrad : R1
Officine: 1re
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large et ovale, parfaitement centré des deux côtés. Très beau portrait. Joli revers. Patine noire
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite D N FL CL IVLI-ANVS P F AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste barbu, diadémé, drapé et cuirassé de Julien II auguste à droite, vu de trois quarts en avant (A'a).
Übersetzung der Vorderseite "Dominus Noster Claudius Iulianus Pius Felix Augustus", (Notre seigneur Flavien Claude Julien pieux heureux auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite SECVRITAS REI PVB// .AQVILP.
Beschreibung Rückseite Taureau passant à droite surmonté de deux étoiles ; devant lui, un aigle debout à droite sur une couronne.
Übersetzung der Rückseite "Securitas Rei Publicæ", (La Sécurité du bien public).

Kommentare


Rubans de type 3 aux extrémités bouletées. Ptéryges invisibles sous le paludamentum. Cabochon gemmé fermant le diadème. Cabochon gemmé comme fibule d’attache du paludamentum. Portrait fin. Taureau grêle. Cassure de coin perceptible en fin de légende de revers.

Historischer Hintergrund


IULIANUS II DER PHILOSOPH

(6.11.355-26.06.363)

Augustus

Julien II., Caesar im Jahr 355, wurde im Februar 360 in Paris zum Augustus ernannt. Nach dem Tod von Constantius II. im November 361 blieb er alleiniger Herrscher des Reiches. Er wurde zu Beginn des Jahres 363 in Antiochia ansässig, wo er das Misopogon (Von denen, die gegen den Bart sind – weil er den Bart der Philosophen trug) schrieb. Er lehnte das Christentum ab, indem er versuchte, einen heidnischen Synkretismus zu schaffen. Diese Politik scheiterte und überlebte den Kaiser nicht, der am 26. Juni 363 getötet oder ermordet wurde, während er einen brillanten Feldzug gegen die Sassaniden begonnen hatte..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

FRANKREICH SÉRIE Euro BRILLANT UNIVERSEL - ARC DE TRIOMPHE 2004
FRANKREICH SÉRIE Euro BRILLANT UNIVERSEL - ARC DE TRIOMPHE 2004
17.00 €
LUXEMBURG 2 Euro CINQUANTENAIRE DU TRAITÉ DE ROME  2007
LUXEMBURG 2 Euro CINQUANTENAIRE DU TRAITÉ DE ROME 2007
5.00 €
FRANKREICH 10 Euro des RÉGIONS - PICARDIE
 2011
FRANKREICH 10 Euro des RÉGIONS - PICARDIE 2011
13.00 €
LOUIS XIV LE GRAND ou LE ROI SOLEIL  SS
LOUIS XIV LE GRAND ou LE ROI SOLEIL SS
20.00 €
ÖSTERREICH 2 Kreuzer monnayage de la révolution de 1848-1849 1848 Vienne VZ
ÖSTERREICH 2 Kreuzer monnayage de la révolution de 1848-1849 1848 Vienne VZ
18.00 €
IULIANUS II DER PHILOSOPH Double maiorina, (GB, Æ 1) VZ/fVZ
IULIANUS II DER PHILOSOPH Double maiorina, (GB, Æ 1) VZ/fVZ
600.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr