+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fwo_766487 - ITALIE - GRAND DUCHÉ DE TOSCANE - PIERRE-LÉOPOLD Ier DE LORRAINE 1 Francescone 1759 Pise

ITALIE - GRAND DUCHÉ DE TOSCANE - PIERRE-LÉOPOLD Ier DE LORRAINE 1 Francescone 1759 Pise SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2022)
Preis : 250.00 €
Type : 1 Francescone
Datum: 1759
Name der Münzstätte / Stadt : Pise
Prägemenge : -
Metall : Silber
Durchmesser : 41,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 27,24 g.
Rand décorée
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Traces de nettoyage
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite FRANCISCVS. D. G. R. I. S. A. G. H. REX. LOT. BAR. M. D. ETR.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré à droite.

Rückseite


Titulatur der Rückseite IN. TE. DOMI-NE. SPERAVI. // PISIS - 1759.
Beschreibung Rückseite Écu sur deux aigles tenant deux épées couronnés.

Kommentare


François de Lorraine (1708-1765) est Duc de Lorraine et de Bar de 1729 à 1737 sous le nom de François III, Grand-Duc de Toscane de 1737 à 1765 sous le nom de François II et enfin Empereur des Romains sous le nom de François Ier.

Historischer Hintergrund


ITALIE - GRAND DUCHÉ DE TOSCANE - PIERRE-LÉOPOLD Ier DE LORRAINE

(1737-1765)

Franz III. (28.12.1708–17.08.1765) ist der zweite Sohn von Léopold Herzog von Lothringen (1690–1727) und Elisabeth Charlotte von Orléans, der Nichte Ludwigs XIV. Er trat am 17. Mai 1729 die Nachfolge seines Vaters an, lebte jedoch in Österreich. Am Ende des Polnischen Erbfolgekrieges, der 1733 begonnen und 1735 geendet hatte, wurde entschieden, dass Franz III. von Lothringen, der durch die Heirat mit dessen Tochter Marie-Thérèse der Schwiegersohn Karls VI. werden sollte , verzichtete nach dem Tod Karls VI. auf das Herzogtum Lothringen und Bar im Tausch gegen das Herzogtum Toskana und die Hand Maria Theresias mit dem Titel eines künftigen Kaisers. Stanislas Lezczinsky, Schwiegervater Ludwigs XV., behielt den Titel eines Königs von Polen und wurde Herzog von Lothringen und Bar. Nach seinem Tod würden Lorraine und Bar an Frankreich angeschlossen. François heiratete Marie-Thérèse am 12. Februar 1736. Am 10. Mai 1736 akzeptierte er den Vertrag, der ihm Lothringen entzog. Am 13. September verzichtete er auf seinen Titel als Herzog von Bar und am 24. Dezember desselben Jahres durch einen geheimen Akt auf Lothringen. Am 13. Februar 1737 ratifizierte der Vertrag von Presbourg den Rückzug von Franz III.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Maréchal Foch, Valeur discipline VZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Maréchal Foch, Valeur discipline VZ
35.00 €
ITALIE - GRAND DUCHÉ DE TOSCANE - PIERRE-LÉOPOLD Ier DE LORRAINE 1 Francescone 1759 Pise SS
ITALIE - GRAND DUCHÉ DE TOSCANE - PIERRE-LÉOPOLD Ier DE LORRAINE 1 Francescone
250.00 €
LOMBARDIE - GOUVERNEMENT PROVISOIRE 5 Lire 1848 Milan VZ
LOMBARDIE - GOUVERNEMENT PROVISOIRE 5 Lire 1848 Milan VZ
250.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr