10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/530 >>>

fwo_1005227 - ITALIE - GRAND DUCHÉ DE TOSCANE - FERDINAND III DE LORRAINE Francescone d’argent 1795 Florence

ITALIE - GRAND DUCHÉ DE TOSCANE -  FERDINAND III DE LORRAINE Francescone d’argent 1795 Florence fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2025)
Preis : 320.00 €
Type : Francescone d’argent
Datum: 1795
Name der Münzstätte / Stadt : Florence
Prägemenge : -
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 917 ‰
Durchmesser : 41,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 27,18 g.
Rand décorée
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie ayant été nettoyée. Flan large et plutôt régulier
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite FERDINANDVS. III. D. G. P. R. H. ET. B. A. A. M. D. ETRVR..
Beschreibung Vorderseite Buste droite de Ferdinand III, en dessous monogramme L.S.F. et cheval à droite.
Übersetzung der Vorderseite (Ferdinand III, par la grâce de Dieu, prince royal de Hongrie et Bohême, archiduc d’Autriche, grand duc d’Étrurie).

Rückseite


Titulatur der Rückseite LEX TVA - VERITAS. // PISIS- 1795..
Beschreibung Rückseite Écu écartelé couronné, orné de cuirs, brochant sur une croix portant sur le tout un écu couronné parti au 1 de Lorraine, au 2 d’Autriche, au 3 de Toscane ; au bas de l’écu le bijou de l’ordre de la Toison d’or.
Übersetzung der Rückseite (Ta loi est vérité // Pise).

Kommentare


Les armes aux revers avec la présence de la croix de Lorraine font référence à l’appartenance du prince Ferdinand III à la maison de Lorraine.
The arms on the reverse with the presence of the Cross of Lorraine refer to the membership of Prince Ferdinand III to the House of Lorraine

Historischer Hintergrund


ITALIE - GRAND DUCHÉ DE TOSCANE - FERDINAND III DE LORRAINE

(1790-1801)

Ferdinand III. aus dem Hause Lothringen-Österreich ist der Sohn des Großherzogs Leopold, der später Kaiser Leopold II. wurde. Er bestieg 1790 den Thron der Toskana. Er wurde von den Engländern gezwungen, sich gegen Frankreich zu stellen und erlebte 1796 die Invasion seiner Staaten durch die Armeen Bonapartes. Er zog sich nach Wien zurück, während Ludwig von Parma und dann Elisa Bonaparte seinen Thron besetzten. 1805 nahm er von Napoleon das Großherzogtum Würzburg an und trat dem Rheinbund bei. 1814 kehrte er in sein Herzogtum zurück und regierte dort friedlich bis 1824. Seine Regierungszeit war daher in zwei Perioden unterteilt, von 1799 bis 1801 und von 1814 bis 1824..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Dinars Spécimen ALGERIEN  1964 P.123s ST
10 Dinars Spécimen ALGERIEN 1964 P.123s ST
650.00 €
GALLIEN - BELGICA - SUESSIONES (Region die Soissons) Potin au swastika VZ
GALLIEN - BELGICA - SUESSIONES (Region die Soissons) Potin au swastika VZ
350.00 €
10 centimes Lindauer 1923  F.138/8 ST65 PCGS
10 centimes Lindauer 1923 F.138/8 ST65 PCGS
200.00 €
Dix centimes Napoléon III, tête nue 1855 Marseille F.133/31 S
Dix centimes Napoléon III, tête nue 1855 Marseille F.133/31 S
4.00 €
50 centimes Chambres de Commerce 1922 Paris F.191/4 ST66 PCGS
50 centimes Chambres de Commerce 1922 Paris F.191/4 ST66 PCGS
27.00 €
ITALIEN Enveloppe “Timbre médaille”, 500e anniversaire de la naissance de Michel-Ange fST
ITALIEN Enveloppe “Timbre médaille”, 500e anniversaire de la naissance de M
28.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr