+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v49_0234 - IONIEN - KOLOPHON Unité, (PB, Æ 18)

IONIEN - KOLOPHON Unité, (PB, Æ 18) VZ
MONNAIES 49 (2011)
Startpreis : 225.00 €
Schätzung : 350.00 €
Erzielter Preis : 225.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 225.00 €
Type : Unité, (PB, Æ 18)
Datum: c. 180-150 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Ionie, Colophon
Metall : Kupfer
Durchmesser : 18 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 5,38 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan épais, bien centré des deux côtés. Représentation inhabituelle du droit. Très joli revers. Très belle patine vert olive foncé lissée
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient du stock de Claude Silberstein (1993)

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Homère drapé assis à gauche, les jambes croisées, tenant un rouleau de la main droite le menton appuyé sur sa main gauche ; devant légende.
Legende des Averses APOLLAS
Übersetzung der Vorderseite (Apollas).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Apollon citharède drapé, marchant à droite, tenant une cithare de la main gauche et le plectron de la main droite.
Legende des Reverses : KOLOFWNIWN
Übersetzung der Rückseite (de Colophon).

Kommentare


La représentation d’Homère est rare dans le monnayage grec.
The representation of Homer is rare in Greek coinage.

Historischer Hintergrund


IONIEN - KOLOPHON

(3. – 2. Jahrhundert v. Chr.)

Kolophon lag an den Ufern des Halès und des Calaon, vom Meer zurückgesetzt, in gleichem Abstand zwischen Teos und Ephesus. Die Stadt soll von Andremon de Pylos gegründet worden sein, dessen Grab sich in der Nähe befand. Gyges, König von Lydien, eroberte Kolophon im 6. Jahrhundert v. Chr. Es kam dann unter persische Herrschaft, war Teil des ionischen Aufstands und wurde von den Persern verwüstet. Sie trat dem Bund von Delos bei, der von der Gründung an unter athenischer Herrschaft stand. Sie scheint das Schicksal der Städte Ioniens erlitten zu haben, die zwischen 413 und 387 v. Chr. zwischen Athen und Sparta hin und her gerissen wurden. Die Stadt Kolophon wurde 299 v. Chr. von Lysimachos zerstört und die Einwohner ließen sich dann in Notion, dem Hafen von Kolophon, nieder.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

KARL III Denier VZ
KARL III Denier VZ
440.00 €
SIKILIEN - SYRAKUS Litra fSS
SIKILIEN - SYRAKUS Litra fSS
46.00 €
ÄGINE - ÄGINE INSELN - ÄGINA Statère SS
ÄGINE - ÄGINE INSELN - ÄGINA Statère SS
630.00 €
SIKILIEN - SYRACUS - PYRRHUS Hemilitron, (MB, Æ 26) SS
SIKILIEN - SYRACUS - PYRRHUS Hemilitron, (MB, Æ 26) SS
230.00 €
IONIEN - KOLOPHON Unité, (PB, Æ 18) VZ
IONIEN - KOLOPHON Unité, (PB, Æ 18) VZ
225.00 €
CORNELIA Denier VZ/fVZ
CORNELIA Denier VZ/fVZ
350.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr