+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v51_0191 - IONIE - ÉPHÈSE Didrachme

IONIE - ÉPHÈSE Didrachme VZ
MONNAIES 51 (2011)
Startpreis : 950.00 €
Schätzung : 1 500.00 €
Erzielter Preis : 1 260.00 €
Anzahl der Gebote : 6
Höchstgebot : 1 600.00 €
Type : Didrachme
Datum: c. 258-202 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Ionie, Éphèse
Metall : Silber
Durchmesser : 20,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 6,57 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan irrégulier, bien centré des deux côtés. Très beau portrait hellénistique d’Artémis. Très joli revers finement détaillé avec la petite abeille dans le champ à droite bien visible. Magnifique patine de médaillier avec des reflets mordorés
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la collection Jameson, Feuardent, Paris 1913, n° 1498, pl. LXXV et de la vente Weil, 20 octobre 2004, n° 119

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Buste diadémé et drapé d’Artémis à droite, l’arc et le carquois sur l’épaule.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Protomé de cerf à droite, agenouillé, tournant la tête à gauche ; dans le champ à droite, une petite abeille.
Legende des Reverses : E-F/ SWSIS
Übersetzung der Rückseite (d’Éphèse/ Sosis).

Kommentare


Cet exemplaire est illustré dans le catalogue de la collection Jameson, mais la photographie (pl. LXXV, n° 1498) est réduite.
This example is illustrated in the Jameson collection catalogue, but the photograph (pl. LXXV, no. 1498) is reduced

Historischer Hintergrund


IONIE - ÉPHÈSE

(258-202 v. Chr.)

Ephesus liegt an der Mündung des Caÿster an der Küste Kleinasiens und war berühmt für seinen der Artemis (Artemision) geweihten Tempel, der dank der Votivgabe des Baus in die zweite Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert werden konnte. Die Stadt litt unter dem persischen Joch. Nach der Seeschlacht von Mykale im Jahr 479 v. Chr. rückte es näher an Athen heran und schloss sich ab 477 v. Chr. dem Attisch-Delischen Bund an. Nach der Katastrophe von Syrakus im Jahr 415 v. Chr. brach es mit Athen. Im Jahr 407 v. Chr. richtete Lysander sein Hauptquartier in Ephesus ein gewann den Sieg von Aegos-Potamos über die Athener im Jahr 404 v. Chr. Die spartanische Herrschaft endete nach dem Sieg von Conon in Cnide im Jahr 394 vor J. - C. Frieden von Antalcidas im Jahr 387 bevor J. - C. die Rückkehr der Stadt weihte die persische Umlaufbahn. Diese Herrschaft dauerte bis 338 v. Chr., als die Stadt unter der Führung Philipps II. von Mazedonien aufstieg. Nach Granikos im Jahr 334 v. Chr. schloss sich die Stadt Alexander an, nachdem sie die persische Garnison vertrieben hatte. In hellenistischer Zeit war Ephesus Teil des Königreichs Pergamon.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

CONSTANTIUS I Follis ou nummus fVZ
CONSTANTIUS I Follis ou nummus fVZ
60.98 €
LUKANIEN - HERAKLEIA Nomos, statère ou didrachme SS
LUKANIEN - HERAKLEIA Nomos, statère ou didrachme SS
320.00 €
IONIEN - KLAZOMENAI Bronze, (PB, Æ 17) SS
IONIEN - KLAZOMENAI Bronze, (PB, Æ 17) SS
80.00 €
CHARLES VI  THE MAD  OR  THE WELL-BELOVED  Demi-guénar 26/09/1388 Atelier indéterminé fSS
CHARLES VI "THE MAD" OR "THE WELL-BELOVED" Demi-guénar 26/09/1388 Atelier indé
290.00 €
TRAIANUS As, (MB, Æ 28) SS
TRAIANUS As, (MB, Æ 28) SS
128.00 €
IONIE - ÉPHÈSE Didrachme VZ
IONIE - ÉPHÈSE Didrachme VZ
1260.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr