+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v34_0204 - IONIA - MILETOS Hemidrachme

IONIA - MILETOS Hemidrachme VZ
MONNAIES 34 (2008)
Startpreis : 280.00 €
Schätzung : 380.00 €
Erzielter Preis : 280.00 €
Type : Hemidrachme
Datum: c. 225-190 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Milet
Metall : Silber
Durchmesser : 14,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 2,55 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan bombé, ovale, légèrement éclaté au droit à 12 heures, bien centré des deux côtés, excepté au revers sur la légende à l’exergue. Très beau portrait de haut relief. Très joli revers. Recouvert d’une jolie patine avec des reflets mordorés
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la vente Hirsch 166 des 16-19 mai 1990, n° 368

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée à gauche d'Apollon Didyméen.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Lion passant à droite, détournant la tête à gauche ; au-dessus, astre à 8 raies.
Legende des Reverses : [B]IWN/ (MI)/ (PA)
Übersetzung der Rückseite (Bion).

Kommentare


Nous n’avons pas relevé d’identité de coin pertinente bien que notre exemplaire soit très proche par le style de l’exemplaire 653 de B. Deppert-Lippitz.
We have not noted any relevant die identity although our example is very close in style to example 653 of B. Deppert-Lippitz

Historischer Hintergrund


IONIA - MILETOS

(3. – 2. Jahrhundert v. Chr.)

Milet, eine der ältesten Städte Kleinasiens, war die Hauptstadt der Ionischen Konföderation und ihr Symbol war der Löwe. Die Münzprägung begann dort in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. und ist eine der ältesten in der griechischen Welt. Milet hatte im gesamten Mittelmeerraum zahlreiche Kolonien gegründet. Die Stadt war eine wichtige Werkstatt für Themen vom Typus Alexanders des Großen und erlebte großen Wohlstand nach dem Frieden von Apameia im Jahr 188 v. Chr. Im 4. Jahrhundert v. Chr. zeigen Tetradrachmen auf der Vorderseite den Kopf des Apollo und auf der Rückseite den vorbeiziehenden Löwen nach links, den Kopf wegdrehend. Milet war bekannt für seinen Tempel des Apollo Didymene.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

KARL DER KAHLE UND MÜNZE AN SEINEM NAMEN Denier VZ
KARL DER KAHLE UND MÜNZE AN SEINEM NAMEN Denier VZ
350.00 €
BRETAGNE - DUCHÉ DE BRETAGNE - JEAN III DIT LE BON Denier fVZ
BRETAGNE - DUCHÉ DE BRETAGNE - JEAN III DIT LE BON Denier fVZ
310.00 €
Concours de 5 francs, essai de Vézien en aluminium, lourd, 4,5 g (Piéfort ?) 1933 Paris GEM.139 4 fST63 NGC
Concours de 5 francs, essai de Vézien en aluminium, lourd, 4,5 g (Piéfort ?) 1
210.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, 6e Concours national de tir, par la Patriote de Marseille SS
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, 6e Concours national de tir, par la Patr
66.00 €
ITALIEN - KÖNIGTREICH LOMBARDO-VENITIEN - FERDINAND I. 20 Kreuzer  1847 Milan - M S
ITALIEN - KÖNIGTREICH LOMBARDO-VENITIEN - FERDINAND I. 20 Kreuzer 1847 Milan -
180.00 €
IONIA - MILETOS Hemidrachme VZ
IONIA - MILETOS Hemidrachme VZ
280.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr