+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_242938 - ILLYRIEN - DYRRACHIO Drachme

ILLYRIEN - DYRRACHIO Drachme fSS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2011)
Preis : 85.00 €
Type : Drachme
Datum: c. 229-100
Name der Münzstätte / Stadt : Illyrie, Dyrrachium
Metall : Silber
Durchmesser : 19 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 3,63 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan ovale, légèrement décentré à l’usure très importante, mais lisible et identifiable. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Vache à droite, allaitant un veau agenouillé à gauche ; le nom du magistrat surmonté d’un aigle posé à droite, les ailes déployées ; à l’exergue, un chien courant à droite.
Legende des Averses XENWN
Übersetzung der Vorderseite (Xenon).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Double carré linéaire à double compartiments ornés et décorés (jardin d’Alcinoüs).
Legende des Reverses : [DUR]/ FILO/ DA/ M[OU]
Übersetzung der Rückseite (Dyrrachium/ Philodamos).

Kommentare


Pour le monnayage de Dyrrachium, nous avons d’après les travaux de Ceka en 1972, 461 types de drachmes différents en fonction des noms associés. Le magistrat Xénon est associé à onze noms (Ceka n° 353 à 363). Le magistrat du revers est associé à seize noms qui se trouvent au droit (Ceka n° 49, 97, 104, 121, 126, 128, 215, 229, 247, 261, 283, 314, 328, 362, 371, 429).
For the coinage of Dyrrachium, according to the work of Ceka in 1972, we have 461 different types of drachmas depending on the associated names. The magistrate Xenon is associated with eleven names (Ceka n° 353 to 363). The magistrate on the reverse is associated with sixteen names which are found on the right (Ceka n° 49, 97, 104, 121, 126, 128, 215, 229, 247, 261, 283, 314, 328, 362, 371, 429)

Historischer Hintergrund


ILLYRIEN - DYRRACHIO

(3. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Epidamnos, Kolonie von Korkyra, wurde 623 v. Chr. gegründet. Die Stadt war die Hauptstadt der Dyrrachi. Im Jahr 435 v. Chr. brach ein Konflikt zwischen Dyrrachion und Korinth aus, der zum Peloponnesischen Krieg führte. Zu dieser Zeit änderte die Stadt auch ihren Namen in Dyrrachium statt Epidamnos. In der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. trat die Stadt in die korinthische Umlaufbahn ein und prägte sich dem korinthischen Typus an. Im Jahr 312 v. Chr. eroberte Glaucias, der König der Illyrer, die Stadt mit Hilfe der Kerkyräer. Um 280 v. Chr. befand sich Dyrrachium im mazedonischen Umkreis des Ptolemaios Ceraunos. Die Stadt wurde dann von illyrischen Stämmen zerstört und kam schließlich im Jahr 229 v. Chr. unter römisches Protektorat. Als die Römer Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. begannen, das Gebiet zu besetzen, benannten sie die Stadt nach Dyrrhachion um. Am Ende der Republik wurde es zum wichtigsten Hafen für den Handel mit Italien von Brindisium aus.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

BASILIUS I und CONSTANTINUS Solidus fVZ
BASILIUS I und CONSTANTINUS Solidus fVZ
780.00 €
TIBERIUS III APSIMAR Solidus fST
TIBERIUS III APSIMAR Solidus fST
1500.00 €
ILLYRIEN - DYRRACHIO Drachme fSS
ILLYRIEN - DYRRACHIO Drachme fSS
85.00 €
Essai au module de 50 francs, Pessac en argent n.d. Pessac GEM.222 1 ST68
Essai au module de 50 francs, Pessac en argent n.d. Pessac GEM.222 1 ST68
220.00 €
TRAIANUS Quadrans fVZ
TRAIANUS Quadrans fVZ
100.00 €
TACITUS Aurelianus fST
TACITUS Aurelianus fST
145.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr