10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fwo_708114 - HONGRIE - ROYAUME DE HONGRIE - MARIE-THÉRÈSE Thaler à la Madone 1742 Kremnitz

HONGRIE - ROYAUME DE HONGRIE - MARIE-THÉRÈSE Thaler à la Madone 1742 Kremnitz fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2022)
Preis : 350.00 €
Type : Thaler à la Madone
Datum: 1742
Name der Münzstätte / Stadt : Kremnitz
Metall : Silber
Durchmesser : 41 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 28,78 g.
Rand (rose) (fleuron) (rose) IUSTITIA (rose) ET (rose) CLEMENTIA
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce thaler, nettoyé, présente des coups sur la tranche. Agréables reliefs
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MA: THERESIA. - D: G: REG: HUN: BO.
Beschreibung Vorderseite Grand buste diadèmé de Marie-Thérèse à droite avec une grande robe d'apparat.
Übersetzung der Vorderseite (Marie Thérèse, par la grâce de Dieu impératrice des Romains, reine de Germanie, de Hongrie, de Bohême, archiduchesse d'Autriche, duchesse de Bourgogne, comtesse de Tyrol).

Rückseite


Titulatur der Rückseite S: MARIA MATER DEI - PATRONA HUNG: 1742.
Beschreibung Rückseite La Vierge, couronnée, nimbée et drapée posée sur un croissant, tenant l'enfant Jésus qui tient un globe crucigère ; le tout sur un soleil rayonnant ; à l'exergue petit écu couronné ; de part et d’autre de la Vierge K et B.
Übersetzung der Rückseite (Sainte Marie, mère de Dieu, patronne de la Hongrie).

Historischer Hintergrund


HONGRIE - ROYAUME DE HONGRIE - MARIE-THÉRÈSE

(10.10.1740-29.11.1780)

Marie-Thérèse (13.05.1717-29.11.1780) ist die Tochter von Kaiser Karl VI., der die Reihenfolge der Abstammungsverteilung änderte, damit seine Tochter die Krone erben konnte. Sie heiratete 1736 Franz III. von Lothringen (1708–1765) und wurde nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1740 Königin von Böhmen und Ungarn. Ihr Ehemann, Franz I., war ab 1745 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Nach dem Tod ihres Mannes Ihr Sohn Joseph II. wurde Kaiser, aber die Kaiserin behielt ihre Macht bis zu ihrem Tod im Jahr 1780, insbesondere in den österreichischen Niederlanden.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

ARTOIS - AIRE-SUR-LA-LYS - LOUIS XIII Monnaie obsidionale VZ
ARTOIS - AIRE-SUR-LA-LYS - LOUIS XIII Monnaie obsidionale VZ
2700.00 €
GALLO-BELGIEN - KELTIC Bronze au bucrane SS
GALLO-BELGIEN - KELTIC Bronze au bucrane SS
900.00 €
DSCHIBUTI - Französisches Afar- und Issa-Territorium Essai de 100 Francs Marianne / dromadaires 1970 Paris fST
DSCHIBUTI - Französisches Afar- und Issa-Territorium Essai de 100 Francs Marian
50.00 €
SPANIEN 2 Euro LES REMPARTS D’AVILLA 2019
SPANIEN 2 Euro LES REMPARTS D’AVILLA 2019
4.00 €
PONTS ET CHAUSSÉES PONTS ET CHAUSSEES S
PONTS ET CHAUSSÉES PONTS ET CHAUSSEES S
12.00 €
SAMBIA 5 Shillings Président Kaunda / emblème 1965  fST
SAMBIA 5 Shillings Président Kaunda / emblème 1965 fST
25.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr