10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 455-367338 - fme_424037 - GROßBRITANNIEN - VICTORIA Médaille pour l’exposition des Trésor d’arts

GROßBRITANNIEN - VICTORIA Médaille pour l’exposition des Trésor d’arts fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 120 €
Preis : 36 €
Höchstgebot : 40 €
Verkaufsende : 03 Januar 2022 18:15:30
Bieter : 6 Bieter
Type : Médaille pour l’exposition des Trésor d’arts
Datum: 1857
Name der Münzstätte / Stadt : UK, Manchester
Metall : Zinn
Durchmesser : 41,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur PINCHES LONDON
Gewicht : 20,5 g.
Rand lisse
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Très belle médaille pour une médaille en étain, avec une fine patine grise28

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MDCCCLVII.
Beschreibung Vorderseite Trois allégories féminines des arts.

Rückseite


Titulatur der Rückseite EXHIBITION OF / ART TREASURES / OF THE/ UNITED KINGDOM / OPENED / AT MANCHESTER / BY HIS ROYAL HIGHNESS / PRINCE ALBERT / 5TH MAY 1857.
Beschreibung Rückseite Légende en huit lignes horizontales.

Kommentare


Médaille signée PINCHES LONDON au droit.

Les trésors d'art de la Grande-Bretagne ont été une exposition de beaux-arts tenue à Manchester, en Angleterre, du 5 mai au 17 octobre 1857. Il reste la plus grande exposition d'art qui se tiendra au Royaume-Uni, éventuellement dans le monde, avec plus de 16 000 œuvres affichées. Il a attiré plus de 1,3 million de visiteurs dans les 142 jours où il était ouvert, soit environ quatre fois la population de Manchester à cette époque, dont beaucoup ont visité des excursions ferroviaires organisées. La sélection et l'affichage des œuvres d'art ont eu une influence formative sur les collections publiques d'art qui étaient en cours d'établissement au Royaume-Uni, comme la National Gallery, National Portrait Gallery et le Victoria and Albert Museum..
Medal signed PINCHES LONDON on the obverse. The Art Treasures of Great Britain was an exhibition of fine arts held in Manchester, England, from 5 May to 17 October 1857. It remains the largest art exhibition to be held in the United Kingdom, and possibly the world, with over 16,000 works on display. It attracted over 1.3 million visitors in the 142 days it was open, approximately four times the population of Manchester at the time, many of whom visited on organized railway excursions. The selection and display of the works of art had a formative influence on the public art collections that were being established in the United Kingdom, such as the National Gallery, National Portrait Gallery, and the Victoria and Albert Museum.

Historischer Hintergrund


GROßBRITANNIEN - VICTORIA

(20.06.1837-22.01.1901)

Victoria (1819–1901) war die Tochter von Edward, Herzog von Kent, und Enkelin von George III. Sie trat 1837 die Nachfolge ihres Onkels Guillaume IV. an und heiratete 1840 gegen den Rat ihrer Mutter ihren Cousin Albert, Prinz von Sachsen-Coburg. Sie hatte neun Kinder von ihm, wurde jedoch 1861 Witwe. Sie respektierte die Regeln des parlamentarischen Systems und versuchte, ihre Ansichten im Bereich der Außenpolitik durchzusetzen. Ihr Favorit, Disraeli, ließ ihr 1876 den Titel Kaiserin von Indien verleihen. Respektiert und geliebt, aktiv und autoritär, erschien Victoria zu ihrer Zeit als Symbol des imperialistischen Englands. Seine Herrschaft markiert den Höhepunkt der britischen Macht.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Livres filigrane républicain  Faux FRANKREICH  1792 Ass.36f fS
10 Livres filigrane républicain Faux FRANKREICH 1792 Ass.36f fS
24.00 €
PICARDIE - ÉVÊCHÉ DE BEAUVAIS - HENRI DE FRANCE Obole S
PICARDIE - ÉVÊCHÉ DE BEAUVAIS - HENRI DE FRANCE Obole S
57.00 €
FRANZÖSISCHE EQUATORIAL AFRICA - Freie Französische Streitkräfte 10 Centimes 1943 Prétoria S
FRANZÖSISCHE EQUATORIAL AFRICA - Freie Französische Streitkräfte 10 Centimes
77.00 €
BOURGES ET LE BERRY SOCIÉTÉ D’AGRICULTURE DU CHER VZ
BOURGES ET LE BERRY SOCIÉTÉ D’AGRICULTURE DU CHER VZ
9.00 €
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Ville de Rungis  VZ
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Ville de Rungis VZ
40.00 €
DEUTSCHLAND - FRANKFURT FREIE STADT 2 Gulden 100e anniversaire de la naissance de Goethe 1849 Francfort fVZ
DEUTSCHLAND - FRANKFURT FREIE STADT 2 Gulden 100e anniversaire de la naissance d
185.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr