+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bpv_840020 - GALLIENUS Tétradrachme

GALLIENUS Tétradrachme fVZ
85.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Tétradrachme
Datum: an 9
Name der Münzstätte / Stadt : Alexandrie, Égypte
Metall : Kupfer
Der Feingehalt beträgt : 20 ‰
Durchmesser : 23,5 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 10,62 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large, épais, centré. Joli buste de Gallien. Patine marron
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Buste lauré, drapé et cuirassé de Gallien à droite, vu de trois quarts en arrière.
Legende des Averses AUT K P LIK GALLIHNOS SEB, (Autokratoros Kaisaros Publios Likinios Gallihnos Sebastos)
Übersetzung der Vorderseite (L'empereur Publius Licinius Gallien auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite L IA.
Beschreibung Rückseite Aigle debout à droite, tenant une couronne dans son bec.
Übersetzung der Rückseite (An 11).

Historischer Hintergrund


GALLIENUS

(07/253-08 oder 09/268)

Augustus

Gallien, der Sohn von Valérien I., wurde 218 geboren. Sein Vater assoziierte ihn sofort mit der Macht und war für den Westen verantwortlich, während sein Vater in den Osten ging. Er errang einen glänzenden Sieg über die Deutschen und festigte den Rheno-Donau-Limes. Nach der Einnahme Valériens im Osten muss sich Gallien allen Fronten stellen. Das Imperium zerfällt. Gallien, Spanien, Germanien und die Bretagne trennen sich von Postum, der zunächst Salonin, den Sohn Galliens, eliminierte. Es ist die Usurpation von Macrianus und Quietus im Osten. Gallien wird die letzten acht Jahre seines Lebens damit verbringen, die Teile dieses Imperiums wieder zusammenzusetzen. Schließlich wurde er im September 268 vor den Mauern von Mailand ermordet, als er Aureolus, den Oberbefehlshaber der Kavallerie, belagerte, der revoltiert hatte.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Pesos PHILIPPINEN  1949 P.139a fST+
100 Pesos PHILIPPINEN 1949 P.139a fST+
30.00 €
GALLIENUS Tétradrachme fVZ
GALLIENUS Tétradrachme fVZ
85.00 €
Essai de frappe d’avers de 50 francs or Napoléon III tête nue n.d. Paris Maz.1606 a fST64 PCGS
Essai de frappe d’avers de 50 francs or Napoléon III tête nue n.d. Paris Maz
1500.00 €
SAMOAINSELN 1 Tala roi Tui-Atua Tupua Tamasese Efi / plat à kava 2011  fST
SAMOAINSELN 1 Tala roi Tui-Atua Tupua Tamasese Efi / plat à kava 2011 fST
3.50 €
OMEYYADES Dirhem Al Walid Ben Abd Al Malik 92 AH Darabjerd SS
OMEYYADES Dirhem Al Walid Ben Abd Al Malik 92 AH Darabjerd SS
40.00 €
Bulletin archéologique du musée Parent, n° 1, 1867 : Trois monnaies inédites d Hérode Antipas, de Chalcis et de Moka en Arabie PARENT A., DE SAULCY F., FROEHNER W.
Bulletin archéologique du musée Parent, n° 1, 1867 : Trois monnaies inédites
15.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr